17.5.25 Vom See zum Schloss Ultra

14.5.25: Die Strecke steht, die letzte Info soll raus, da meldet sich Jenny am Mittwoch mit dem Hinweis: „Du weißt, dass am Samstag in Münster ein großer Flohmarkt auf der Promenade, also genau auf der Laufstrecke, stattfindet!? Da gibt es kein Durchkommen!“ Nein, weiß ich nicht! Jetzt aber! Also google ich mal. Ergebnis:

Liebe Flohmarkt-Fans, 
viermal im Jahr veranstaltet das Messe- und Congress-Centrum Halle Münsterland den Flohmarkt auf der Promenade zwischen Aasee und Schloss in Münster.

Termine für 2025

  • Sa. 17.05.2025 8-16 Uhr
  • Fr. 20.06.2025 20-2 Uhr Sommernachtsflohmarkt 
    Sa. 21.06.2025 8-16 Uhr (nur gewerblicher Markt)
  • Sa. 16.08.2025 8-16 Uhr
  • Sa. 20.09.2025 8-16 Uhr
  • Was erwartet euch? Kleine Schätze und große Schnäppchen! Von Vintage-Kleidung über Antiquitäten bis hin zu handgefertigten Kunstwerken – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. 
  • Verkaufen oder Mitmachen? Private und gewerbliche Standplätze können direkt online gebucht werden. Außerdem können auf der anmeldefreien Wiese des ehemaligen Lindenhof-Geländes an der Promenade kostenfrei private Stände aufgebaut werden. 
  • Auf dieser Homepage findet ihr weitere Informationen.

Jenny hat Recht! Na, das kann ja heiter werden, denke ich! Bestes Wetter für einen Flohmarkt! Also gibt es nur eins: Streckenänderung. Die Strecke vom See über die Promenade geht nicht. Ich entwerfe zwei Alternativstrecken. Jenny schaut sie sich an und empfiehlt Alternative 2. Vom See direkt zum Gelände des alten Zoos und vorbei an der Tuckesburg zur Hüffer-Straße und über die Ampel zum Schlossgarten. Danach hinter dem Schloss her (vorne soll der gewerbliche Trödelmarkt stattfinden), dann entlang der Gräfte bis zur Schlossbrücke und auf der Pendelstrecke zurück zum See. Kilometermäßig sollte es passen, etwa 47,2 Kilometer werden es wohl sein.

Ute erstellt fix neue Tracks für Garmin und Komoot. Am Donnerstag marschiere ich die Strecke ab und markiere im Wald noch mit Flatterband die richtigen Abzweigungen. Die Strecke am Aasee ist problemlos. Die Alternativstrecke ist entlang der Hüffer-Straße ist zwar etwas blöd aber so funktioniert es. 

Im Wald am Zoo

Donnerstagabend erhalten die Teilnehmer dann letzte Informationen und die neuen Tracks. Puh! Geschafft! Danke Jenny + Ute!

Samstag 7:20 Uhr. Briefing. Nochmals kurze Hinweise zur Streckenänderung durch den alten Zoo plus Pendelstrecke. Alles klar, meine ich! Da tauch Frank auf, der nur 2 Runden laufen möchte und schon eine Runde fertig hat. Frank: „Im alten Zoo sind überall Flohmarktstände, kaum ein Durchkommen! Man kann aber alternativ von der LBS zur Himmelreichallee laufen und dann zur Hüffer-Straße!“ Also bitte ich ihn, das Feld mitzunehmen und einzuweisen. 5,4,3,2,1, los! Weg sind sie! Gemeinsam mit Michael mache ich mich auf die Socken. Marschieren ist angesagt, denn seit vorgestern plagen mich wieder Adduktorenprobleme. 

Aasee mit Überwasserkirche

Michael erzählt viel und ausgiebig über sein Projekt in jedem Bundesstaat der USA einen Marathon zu laufen. Nur 3 fehlen ihm noch! Die Zeit verfliegt! Die Strecke ist schön. Nun Richtung LBS und Schloss, ich bin gespannt. Es ist 8:30 Uhr und schon alles voller Leute. Allerdings kann man die Stände umgehen und über den Parkplatz laufen, dann 30 Meter etwas Gedränge und weiter geht’s. 

Mit Kind und Kegel

Durch den Flohmarkt. Ich mache Fotos, denn das Getümmel muss auf die Urkunde. An der Hüffer-Straße tummeln sich die Radfahrer gemeinsam mit den Passanten auf dem Bürgersteig, mit Rücksichtnahme funktioniert es. Im Schlosspark ist dann plötzlich Ruhe, nix los! Die Rhododendren blühen und an der Gräfte zwitschern die Vögel. 

Im Schlosspark
Schlossvorderseite

In Runde zwei machen wir einen Ausflug zum Schlossvorplatz. Der ist komplett frei, der gewerbliche Flohmarkt darf hier wohl nicht aufbauen. Ein Foto und bald sind wir wieder an der Gräfte. 

Gräfte

Michael verabschiedet sich nun, er will schneller laufen. Ich treffe auf dem Pendelstück Gerd und Volkmar (Frühstart um 6 Uhr) sowie Jenny, kurzer Austausch und weiter. Hier auf dem Stück der Strecke treffe ich nach und nach fast das gesamte Läuferfeld. Auch schön!

Blühwiese
Tuckesburg

Im Gelände an alten Zoo fallen zwei Gebäude auf. Nr. 1: In der Nähe des alten Zooeinganges befindet sich die Tuckesburg. Heute ein Wohnhaus im Besitz der Stadt Münster.

Wikipedia: Die Tuckesburg liegt auf einem kleinen Hügel (dem „Weyhesche Hügel“) am Rande des alten Zoos.  Sie war das 1892 erbaute Wohnhaus von Hermann Landois, in dem er vom 17. März 1892 mit seinem Affen „Lehmann“ bis zu seinem Tod lebte. Er ließ die Burg direkt neben dem von ihm gegründeten Zoologischen Garten nach seinen Vorstellungen erbauen. Dort nannte er sich „Graf Tucks“.

Sperrmauer am ehem. Festungsgraben

Nr. 2: Am ehemaligen Festungsgraben gibt es die Sperrmauer mit dem Wasserbär. Einem innen liegenden Riegel zur Entwässerung des Grabens. Natürlich heute nicht mehr in Betrieb. Und der Festungsgraben ist nun ganz fest in der Hand von laut quakenden Fröschen!

Am See ist nun auch mehr los, ab 11 Uhr frischt der Wind auf und die Segler schnallen ihre Rettungswesten an.

Der Nachwuchs hat die Optimisten gesattelt

In der letzten Runde ist gegen 14:30 Uhr nur noch wenig los und die ersten Anbieter räumen ihren Krempel in übergroße IKEA-Taschen und mächtige Plastikboxen. So kann eine Person den gesamten Läuferverkehr lahmlegen! Egal, ich habe ja Zeit! Hier treffe ich auch noch Michael und Thomas die, mit Kaffeebechern bewaffnet, auch noch ein Schnäppchen machen wollen. Viel Erfolg dabei und Tschüß! 

Viel Betrieb am Anleger und im Restaurant

Die Resonanz der Teilnehmer ist dann sehr positiv: Schöne Strecke, kurzweilig, interessant, abwechslungsreich! Der Trödelmarkt hätte gar nicht so sehr gestört. Trotzdem werde ich bei der Planung der 2. Auflage auf die Flohmarkttermine achten! 

Oder vielleicht doch wieder parallel? Als Highlight? Der einzige Ultra mit Flohmarkt! Einzigartig!

(alle Fotos: Uwe Laig)