
Zweimal 23 Km mit je 475 HM auf Uwes Trainingsstrecken (Wege, Pfade, Trails) in/um Lengerich und Tecklenburg
Ein Lauf mit einigen Highlights
Strecke 1 von Kilometer 0 bis 23
Ausgangspunkt ist am Fuß des 60 Meter hohen Gempt-Schornsteins mit Wasserbehälter. Hiermit sind Start + Ziel weithin sichtbar. Zum Rathausplatz durch den Römer, um die Evangelische Stadtkirche.

Vorbei am Jones Garden zum Canyon, einem aufgelassenen Steinbruchsee. Dessen Wasser ist bei Sonnenschein türkis blau.



Am Stubberg lädt eine Bank zu einer Pause mit Aussicht ein. Es folgt eine Passage durch die Königsteiche und vorbei am Wasserschloss „Haus Marck“.

Wald- und Feldwege führen zum ehemaligen Bahnhof von Tecklenburg.

Hier steil rechts hinauf, wenig später befinden wir uns auf den Hexenpfad. In vielen Schleifen und auf und ab um den Berg in nordwestlicher Richtung.

Das Rolandsgrab ist einen kurzen Abstecher wert. Bald wieder hinab zum Waldrand, nur um dann in den heftigen Anstieg zum Heidentempel zu gehen. Bei den Felsen ist es sinnvoll, auch die Hände im Aufstieg zu benutzen.



Oben auf dem Kamm des Teutoburger Waldes rechts haltend dem Hermannsweg in südöstliche Richtung folgen. Vorbei am Bismarkturm zum Parkplatz Münsterlandblick, wo bei guter Sicht der Blick bis Münster reicht.

Weiter gehts durch die Innenstadt von Tecklenburg. Nach dem 2. Torbogen, der Legge, sofort recht über Treppen hinab. Weiter auf dem Sträßchen bergab, bis bei Hausnummer 24 rechts ein schmaler Weg zum Kurpark abbiegt. Bald über 100 Treppenstufen zur Steinstraße hinauf; weiter hinauf und scharf links abbiegen auf einen Pfad, der als Fliederweg Tecklenburg nördlich umrundet.

Vorbei an der Feuerwehr, die Straße überqueren und dem Wanderweg treppauf folgen. Feldrand, Pfade neben der Straße, der Hermannsweg führt vorbei an einem Haus mit nordischen Göttern und einem Hermannsdenkmal im Maßstab 1:10 im Garten.


Ein kleiner Umweg über Wiesenwege führt dann zur Hermannsbrücke, die in luftiger Höhe von etwa 30 Metern über die A1 führt. Hinauf zum Lusthäuschen, von dem nur noch die Fundamente zu sehen sind.

Nun absteigend und über Wiesen- und Waldwege zum Gut Stapenhorst. Hinauf zum Kammweg (Hermannsweg), links halten. Es folgt eine Schutzhütte mit Aussicht auf Lengerich und das Münsterland. Das Ziel, der Gemptturm, ist bereits klar zu erkennen. Der Jakobsweg wir tangiert.


Weiter über einen Wanderparkplatz und eine Straße durch den Wald zu einem Steinbruch. Nun rechts hinab und wieder rechts hinein in den Wald. Hinab zum alten jüdischen Friedhof von Lengerich.

Wenig später verlassen wir den Wald. Noch etwa 1 Km durch Lengerich zum Turm. Die Hauptstraße bitte an der Fußgängerampel überqueren. Der Turm ist von hier bereits zu sehen.

Streckenbeschaffenheit: Landschaftslauf! Es sind hier viele kleinere Wege, Pfade und Trails verbunden. Zeitweise auch Asphaltpassagen und ein Abschnitt durch die Altstadt von Tecklenburg. Immer mit dem Ziel: Schnell wieder weg vom Teer! Im Winter und nach Regenfällen können einige Stellen matschig und glatt sein. Wanderwege, die uns ein Stück begleiten: Canyon-Blick, Hexenpfad, Südhangweg, Hermannsweg, A1, A2, Tecklenburger Bergpfad, Herkensteine, Gießkannenweg, Canyon-Tour.
Strecke 2 von Kilometer 23 bis 46
In der 2. Runde lassen wir den oft sehr glitschigen Weg zum Canyon weg und laufen direkter zu den Königsteichen.


Nach Umrundung des 2. Sees geht es links ab auf die Straße. Achtung! Der Wasserspiegel des Sees kann aufgestaut werden, so dass der Weg etwa 10 Zentimeter unter Wasser stehen kann. Dann Augen zu und durch – oder links durch das Unterholz und zur nur 15 Meter entfernten Straße durchschlagen.
Nun laufen wir links am Wasserschloss Haus Marck vorbei durch den fürstlichen Wald. Am alten Bahnhof Tecklenburg stoßen wir wieder auf den Hexenpfad, dem wir mit allen Schikanen erneut bis Tecklenburg folgen.



Nach dem Blick ins Münsterland, nun hinauf zur Jugendherberge und zur Burgruine. Treppen zum Wierturm und nach einem Blick in die Freilichtbühne durch ein Loch in der Mauer auf den Burgweg und hinunter in den Ort.


Durch das Torhaus Legge über den Marktplatz zu den Treppen zur ev. Kirche. Der Kurpark bleibt links liegen. Am Fliederweg treffen wir wieder auf bekanntes Terrain. Wie bekannt bis zur Hermannsbrücke. Nicht zum Lusthäuschen, sondern nun rechts hinab dem Wanderweg „Canyon Blick“ folgen.

Wieder folgen einige Trails, bis wir ab dem Gut Stapenhorst nun auf Straßen bleiben. Hier verlassen wir den Wanderweg.

Das Gelände der Klinik für Psychiatrie und Neurologie wird durchlaufen. Ein letzter kurzer Anstieg zum Portal der Klinik, danach über Wege durch Lengerich und hinab zum Ziel am Gemptturm.