Nr. 500 Steinbruch-Ultramarathon

Ähnliche Formationen bilden im Herbst auch die Kraniche!

Frei nach Mao: Der lange Marsch!

Ute Karklis lädt ein zum 2. Steinbruch-Marathon. Im November! Bei der Streckenkontrolle stellt sie fest, dass der Weg am Rand des Steinbruchs glitschig ist und schräg hängend verläuft. Mit Pech rutscht man den halben, steilen Wald hinab. Ute reagiert und legt die Strecke um, sicher ist sicher. Am Vortag informiert sie alle Teilnehmer und liefert gleich den angepassten Track mit. Nun laufen wir den geplanten Rückweg auch als Hinweg.

Feines Geläuf

Am Sonntag treffen sich nur 6 Unentwegte am Startort Wanderparkplatz. Es gab leider einige Abmeldungen. 8:00 Uhr. Nun geht es los. Wir sechs Starter verabreden, die erste Runde gemeinsam zu laufen, um die Strecke kennenzulernen. Die erste Sensation ist ein Auto, das komplett demoliert im Wald neben der Strecke liegt. Da war wohl jemand zu schnell in dieser Kurve. Der Wagen ist leer, es ist auch wohl bereits ein Abschleppdienst informiert.

Gänsemarsch im Nieselregen

Es nieselt leicht aus tiefhängenden Nebelwolken. Der Weg ist ein beständiges Auf und Ab. Am Anstieg beobachtet uns ein Rindvieh auf der Weide argwöhnisch, hält aber Abstand. Hinein in den Wald. Ute hat die Strecke mit rund 100 Flatterbändern gekennzeichnet. Auch ohne Track ist ein Verlaufen undenkbar.

es fehlt nur die Sonne!

Die Strecke ist teilweise sehr matschig. Entsprechend vorsichtig wird gelaufen. Bergauf ist es steil, bergab ist rutschig; mir ist bald klar, dass das heute ein ganz langer Lauf wird, zeitlich gesehen! Wir marschieren die nächste Steigung hinauf und auch die Wege zwischen den Wiesen sind derart matschig, dass es auch mit Trailschuhen eine Kunst ist, sich nicht flachzulegen. Immer wieder schlittert einer von uns auf einem Bein durch den cremigen Dreck. Mannomann!

Wunderschöner Weg

Zurück auf der Straße kann ich endlich einmal wieder unbeschwert laufen. Aber auch nur 400 Meter. Dann rechts ab, vorbei an der Schranke und wieder hinauf. Der Leberblümchenweg ist neu. Statt die Straße (wie im Vorjahr) zu laufen, nehmen wir diese sehr schöne Umleitung. Die paar Höhenmetern extra können uns nun auch nicht mehr erschüttern! Zurück am Parkplatz zeigt die Uhr für die erste Runde 11,75 Kilometer und 340 Höhenmeter bei einem Zeitverbrauch von gut 2 Stunden. Alter Schwede!

Novemberstimmung

Da wir nun jeder für sich laufen werden, übergibt mir Gerd die Urkunde zum 500. Marathon und mehr, natürlich vorbehaltlich, dass ich diesen Lauf auch finishe. Einige Fotos, die Gerd dann heute Abend an die Redaktion des 100MC senden wird.

Kuchen mit Wunderkerzen und 500er Tasche
Ehrenurkundenübergabe
keine Fernsicht!

Zweite Runde. Ich laufe die Straße hinab, dann rechts und ab dem bald beginnenden Feldweg ist wieder marschieren angesagt. Überhaupt, dass ist heute ein ganz langer Marsch. Mehr marschieren als laufen! Mir kommt „Der Lange Marsch“ von Mao in den Sinn. Dieser Marsch ist der zentrale Heldenmythos der Kommunistischen Partei Chinas. Am bekanntesten ist der Lange Marsch von 1934/1935 der Armeegruppe der KP Chinas, die in 370 Tagen 12.500 Kilometer zurücklegte . Mao Zedong gelang es während dieses Marsches seine Macht in der Partei zu festigen. Für viele der 90.000 Soldaten waren die täglichen 34 Kilometer zu viel, nur 10% erreichten ihr Ziel. (Quelle: Wikipedia).

Bergab, Matsche, jeder Tritt muss sitzen!

Nun gut, wir laufen heute einmalig etwa 47 Kilometer, da sollte es nicht zu vielen Ausfällen kommen. Wir sind noch auf dem Hinweg in Runde 2, da kommt uns ein schneller Läufer bereits entgegen. Er informiert uns über Probleme im Knie und dass er nach der dritten Runde aufhören wird. Schade, doch ein Ausfall. Allerdings wird Christian es überleben! Nach Ende der Runde zeigt die Uhr bereits 4:06 Stunden. Das kann ja heiter werden! Schnell überschlage ich, wann es dunkel wird; bis 17 Uhr sollten wir es dann doch schaffen!

Ute demonstriert die Technik, mit der man die Matsche gekonnt bezwingt!

Dritte Runde. Irgendwelche Spaßvögel haben die Flatterbänder entfernt und zum Teil neu (falsch) aufgehängt. Ute tippt auf Hundehalter. Egal, inzwischen kennen wir die Strecke. Ende der dritten Runde (6:14 h) sind sind vier der fünf Verbliebenen wieder zusammen am Parkplatz / der Verpflegung. Und Gerd tobt auch schon heran! Wer hätte das gedacht? Wir warten und verabreden, diesen Lauf gemeinsam zu beenden. Ich wusste gar nicht, dass Lars so langsam laufen kann!

Gestalten im Nebel

Dann hat Ute die glorreiche Idee, dieses Mal die Runde am Steinbruch entlang zu wählen. Sie ist gleich lang, nur etwa 40 Höhenmeter schwerer. Wir stimmen ab. Gerd ist einstimmig dagegen, als er von zusätzlichen Steigungen hört. Wir anderen machen uns auf die Socken zum Steinbruch. Immerhin heißt der Lauf ja auch so! Wir marschieren nun noch länger. Noch höher hinaus.

Da ist er, der Namensgeber

Der schmale Weg ist gar nicht so matschig wie befürchtet, das liegt vermutlich daran, dass sich hier niemand entlang traut. Eher ein Pfad für Vierbeiner wie Rehe oder Wildschweine.

Den Gehberg schleichen wir hinab

Wieder zurück auf der heutigen Originalstrecke treffen wir Gerd wieder. „Kölle Alaaf!“ hallt es durch den Wald. Auf dem Weg zum Ziel sammeln wir die verbliebenen Flatterbänder ein. Das dauert, da Ute es mit Doppelknoten doch etwas zu gut gemeint hat. Da braucht man lange Fingernägel! Dann hat auch dieses Lauf-Abenteuer ein Ende.

Abstieg Richtung Ziel

Gemeinsam in 8:26:36 h (5 erste Plätze!) im Ziel. 47 Kilometer und 1.463 Höhenmeter zeigt Garmin an! Echt krass! Nun habe ich den 500. Marathon gefinisht. Meine Gratulanten erhalten einen (oder zwei) Schluck Sekt und der geschenkte Kuchen (Martina, lecker!) wird auch verputzt, nachdem ich die Wunderkerzen entfernt habe. An dieser Stelle: Herzlichen Dank den heutigen Mitläufern aber auch allen Gratulanten, die sich später auf anderen Wegen gemeldet haben!!! Und danke an Ute für diese „leichte“ Strecke zum Jubiläum! PS: Gerd lief heute seinen 850.!

Danke Ute für diese kreative Idee – und die mit „läufergerechter“ Nahrung gefüllte Tasche!

11.11. Kölle Alaaf!

Ein Marathon zum Start der Karnevals-Session 2021

Hinweis für alle Hundehalter sowie andere Passanten auf der Laufstrecke

Gerd hat mich informiert, dass er in Köln starten wird. Ein besonderer Lauf, also bin ich mit dabei. Gerd fährt! Dann habe ich die Chance später ein Kölsch zu genießen. Bereits um 9:40 Uhr sind wir vor Ort. Nach der Kontrolle (2G) erhalten wir unsere Startnummern. Es sind nur 50 Teilnehmer zugelassen.

Bis 11:11 Uhr ist noch Zeit. Wir schauen uns die Umkleiden, den Startort und die ersten 500 Meter der Strecke an.

Ein überaus netter Helfer in voller Montur. Er schließt uns die Umkleiden auf und zu. Damit nichts wegkommt! Danke!
Die wichtigsten Utensilien heute: Startnummern und Kölsch!
Viele Läufer sind kostümiert

Die Teilnehmer treffen ein. Viele sind verkleidet. Alle sind gut drauf. Ich treffe hier einige Bekannte wieder, die ich lange nicht gesehen habe, Jürgen aus Duisburg, Rainer aus Münster und viele andere.

Jürgen (Pirat) macht Gerd vor, wie Verkleidung geht!

Dann wird es Zeit und pünktlich um 11:11 Uhr: „Kölle Alaaf“ erfolgt der Start. Erst eine Wendepunktstrecke von 1215 Metern dann geht es auf die Strecke von 2.732 Metern, die 15 Mal zu durchlaufen ist.

Der Nebel lichtet sich und wabert in Schwaden umher, der See taucht auf

Es ist neblig und kalt. Der Nebel zieht hoch und in Runde 2 kann ich ein paar Bilder vom See machen. In Runde drei kommt so langsam die Sonne durch. 

Bei aktuell 2° habe ich auch keinen Badebedarf!

Gerd ist heute gut drauf und läuft richtig gut und fix. Bei Kilometer 7 kommt meine Schätzung auf eine Zeit von 5:05 Stunden. Bei Km 10 sogar 5:00 Stunden. Kilometer 14,1 passieren wir bei 1:40:00 Stunden! Gerd setzt sich das Ziel, bis Halbmarathon so weiter zu machen. Ab Km 19 werden wir etwas langsamer, doch bei Halbmarathon zeigt die Uhr gute 2:28:49 Stunden. 

Die Sonne macht den Unterschied

Gerd reicht es nun und schickt mich weg. Ok, ich laufe weiter und mache nun Fotos vom See in der Sonne. Bei Kilometer 30 sehe ich, dass es noch unter 5 Stunden gehen wird. Meine Beine sind gut, ich lasse sie laufen. Bald überhole ich Gerd. Am Start und Ziel gibt es den Knipser, der mir (und allen anderen) nach jeder Runde ein Loch in die Startnummer knipst. Noch drei Runden sagt er mir. 8,2 Kilometer. Ok, es läuft, (es ist mein 7. Marathon in 11 Tagen) ich überhole nun noch einige wandernde Kollegen. Angetrieben durch das Kölsch, dass ich die letzten Runden genieße, laufe ich in für mich guter Zeit von 4:55 Stunden ins Ziel. 

Dezenter Hinweis am Sportplatz in Lebensgröße auf die lebenswichtigen örtlichen Getränke!
Eine schöne Medaille als Finisher MMXXI ist der Lohn

Entspannt kann ich duschen, denn Gerd kommt erst etwas später in, für ihn sehr guten, 5:37 Stunden ins Ziel. Es ist eine schöne kleine Veranstaltung, mit guter Versorgung und sehr netten Helfern! Und, 15 Runden sind irgendwann auch absolviert.

6.11. Sollingquerbeet

Wenn sich früh morgens am Solling die Sonne zeigt, geht es bald querbeet!

Statt Sollingquerung nun Sollingquerbeet

Auf Grund der Corona-Krise wird auf die traditionelle Busfahrt verzichtet und ein Lauf mit Start und Ziel in Dassel angeboten. Die Strecke soll etwa 50 km lang sein und etwa gleich schwer sein wie der alte Lauf. 100 Teilnehmer sind zugelassen.

Letzte Informationen

Nach einer Nacht im Gästehaus mit einem (für mich) überdimensionierten Frühstücksangebot checke ich (2G) ein und erhalte meine Startnummer 145. Etwa die Hälfte aller Teilnehmer kenne ich, eine große Lauffamilie. Noch einige Gespräche, dann ist es soweit. Kurzes Briefing durch Arién Walgers und pünktlich um 8 Uhr erfolgt der Start.

Immer schön bergauf
Hinein in den Solling

Raus aus Dassel, einen Feldweg hoch, ein letztes Haus und ich tauche in den Solling ein. Erst zwei Kilometer gelaufen und schon viertletzter! Nun gut, also möglichst dranbleiben und den anderen folgen. Der Pfeil zeigt leicht nach rechts, vor mir biegt alles in diesen matschigen Weg ein und ich folge artig. Es ist kein Weg sondern eine Spur von Fahrzeugen die Bäume gefällt oder abtransportiert haben. Nicht zu laufen.

Abenteuerlich

Überall tiefe Pfützen und reichlich Äste, die einfach liegen gelassen wurden. Es ist abenteuerlich. Nach etwa 400 Metern endet diese Schikane. Auf dem breiten Querweg halten sich alle links auch ohne dass hier ein Pfeil zu sehen ist. Bergauf erscheint auch mir richtig.

unklare Streckenführung (weil ab vom Weg!)

800 Meter später: Großes Rätselraten! Die Strecke gabelt sich. Aus beiden Wegen kommen die Läufer zurück. Keinerlei Pfeile, wir sind falsch. Was ist richtig? Hinten auf der Startnummer ist eine Notfall-Handynummer genannt: Es meldet sich, die Mailbox! Klasse. Diskussion. Dem linken Weg weiter folgen? Oder zurück? Das Handy! Arién meldet sich. Wir sind falsch. Zurück zum letzten Pfeil, dort hätten wir nicht abbiegen sollen.

zurück, marsch, marsch!

Das heißt, auch wieder durch diesen wilden Weg zurück. Sylvia ist auch mit dabei, sie hadert mit sich und dem Verlaufen. Endlich zurück auf der richtigen Strecke. Sylvia, Frank und ich sind nun am Ende des Feldes. Rund 30 Minuten haben wir hier nutzlos verdaddelt. Es geht bergauf, wir laufen und gehen und sehen bald niemanden mehr. Der nächste Pfeil zeigt nach rechts. Wir laufen nach rechts. Am nächsten Abzweig wieder keine Markierung. Frank meint: „Neben dem Pfeil auf dem Karton am Busch gab es auch noch einen Kreidepfeil am Boden, der wies nach links!“ Scheibe! Wieder falsch! Sylvia mault: „Um 17 Uhr ist es dunkel, ich sehe nachts nicht gut und eine Lampe habe ich auch nicht dabei!“ Wir drehen nicht um, denn der Weg macht nun einen großen Bogen nach links. Wir laufen weiter, kommen nach einem Kilometer auf die richtige Strecke. Puh! Hier wartet bereits ein Helfer mit PKW und einem Kasten Fruchtsäfte auf uns. Unsere Rettung!

Es gibt auch schöne Wege im Solling!

Nun haben wir bereits mehr als vier Extrakilometer auf der Uhr. Mindestens! Ich nehme es sportlich positiv, nun haben wir später so einiges zu erzählen und vier Kilomater mehr machen uns Ultras nicht wirklich viel aus. Ich rechne unser Zeit hoch. Wenn wir uns nicht nochmals verlaufen, sind wir spätesten um 16:30 Uhr im Ziel. Das beruhigt Sylvia (etwas). Frank passt nun höllisch auf die roten Pfeile am Boden auf. Endlich erreichen wir den ersten VP, der bei etwa Km 8 stehen sollte. Strava sagt, dass ich bereits 13,7 Km gelaufen habe. Erst einmal stärken. Wenig später Startnummernkontrolle, ja wir sind die letzten; ein Kollege ist umgeknickt und musste aufgeben, wie wir hören.

Startnummernkontrolle, damit keiner verloren geht!

Gerade haben wir uns an die schönen, breite Forstwege gewöhnt, da müssen wir rechts ab in den matschigen Weg. Dieser führt landschaftlich überaus reizvoll durch ein Moorgebiet. Überall Wasser und Tümpel – auch auf der Strecke. Wieder kommen wir nur langsam voran, schlagen uns rechts und links durch die Büsche. Alter Schwede!

Moorgebiet
Auch die Wildschweine meiden diese Pilze!

Danach geht es bergab, immer leicht bergab, sehr schön zu laufen. Nur rollen lassen, 3 Kilometer lang. Fester Schotter, keine Matsche. Unten tauchen die ersten Häuser von Sievershausen auf. Scharf rechts ab zum 2. VP. Wie bei allen VPs: Herzlicher Empfang, gute Stimmung, super Verpflegung!

Gute Stimmung, nette Leute, reichlich Verpflegung!

Wieder bergauf. Der Wagen vom DRK, der uns immer auf den Fersen ist, kann hier nicht hoch. Wir haben unsere Ruhe. Der mobile Streckenposten weist uns einmal mehr den Weg. Richtig, in die Matsche. Wieder hüpfen wir von rechts nach links und nutzen auch den Wald neben der Strecke, kommen kaum vorwärts.

Und Hopp, Sylvia
Idyllisch!

An einem Waldweg stehen Wanderwegschilder, wir laufen Richtung Lakenteich. Auf schmalen Pfaden umrunden wir anschließend diesen versteckten See, um kurz danach auf die ursprüngliche Strecke Richtung Dassel zu gelangen. Neue Hochrechnung: 16 Uhr müssten wir schaffen können.

Glashütte

Hier befindet sich eine Stelle, wo sich früher eine Glashütte befunden hat. Dieses Bodendenkmal zeigt eine Waldglashütte. Im Mittelalter wurde Glas hier hergestellt, wobei sich die Glashütte im Wald befand, also direkt am benötigten Rohstoff. Wenn der Wald gerodet war, zogen die Glasmacher weiter. Da es nicht nur einen Glasmacher im Solling gab, ist verständlich, dass es hier im 13 und 16 Jahrhundert eine Waldknappheit gab. Wenn man hier heute durch den tiefen Wald läuft, kaum vorstellbar. Dass sich die jahrhundertealten Erfahrungen der Glasherstellung bis heute in der Region gehalten haben, zeigt zum Beispiel das Werk Sollingglas in Derental am Solling.

Frank verweigert den Aufstieg

Diese lange Steigung kenne ich noch, sie wird bald unterbrochen vom 3. VP. Hier erwarten uns auch die Helfer vom DRK bereits. Lange können wir uns nicht aufhalten, denn Frank ist bereits wieder auf der Piste. Die nächsten Kilometer immer bergauf, dann ein Umweg und noch weiter bergauf. Aber irgendwann beginnt das Gefälle doch und wir rennen am Aussichtsturm vorbei Richtung Tal.

Einmal mehr ein Umweg!

Kurz vor Neuhaus am Solling ist der schöne Trail gesperrt, vermutlich ist die Brücke marode. Es folgt ein ordentlicher Umweg. Ein Läufer kommt uns etwas verzweifelt entgegen, er hat die Runde absolviert und irgendwie den Ausgang nicht gefunden. Wir schaffen es problemlos, da mir die Streckenführung noch gut in Erinnerung ist. Eine feine Steigung im Wald, vorbei an der Jugendherberge zum nächsten VP.

Umleitung
Gute Stimmung am VP

Es gibt alles und noch viel mehr, ein halber Becher Sekt und ein Stück Kuchen zum Abschluss und weiter Richtung Hochmoor Mecklenbruch. Herrlich führt die Strecke über den Bohlenweg vorbei an Tümpeln und einem Vogelbeobachtungsturm.

Ohne Steg kein Weiterkommen

Als wir die Planken verlassen und auf den Forstweg einbiegen, wartet bereits das DRK auf uns, um wieder die Verfolgung aufzunehmen. Die nächsten 6 Kilometer sind etwas eintönig, immer rechts der Berg, links das Tal. Bogen für Bogen laufen wir so. Irgendwann taucht vor uns ein Läufer auf. Wir nehmen Witterung auf! Ja, wir holen ihn ein und geben die rote Laterne sowie die DRK Betreuung gerne weiter. Es folgen die bekannten Sprüche, die uns Läufer aufheitern sollen.

Stimmt!

Endlich kommen wir zum letzten VP. Eine ehemalige Mitläuferin versorgt uns. Frank A. ist auch da und genießt in Ruhe ein Bier. Eine gute Idee.

die Würstchen sind schon alle

Wir müssen weiter, denn Frank D. ist bereits wieder entschwunden. Nun sind wir eine Viererbande mit zwei Franks. Wir überholen einen weiteren Läufer. Vorbei an der Himmelsleiter.

Herrlich herbstlich bergab

Es folgt eine neue Streckenführung. Gefühlt ein Umweg. Am Stadion werden wir dann von einer Girls-Gruppe mit Tamtam begrüßt. Noch 200 Meter im Stadion und wir sind im Ziel. Ein Blick zur Uhr zeigt: 8:12 Stunden, 57,5 Kilometer und 1.040 Höhenmeter. 16 Uhr haben wir dann doch nicht geschafft. Dafür gab es zu viele „Zugaben“. Deutlich mehr Sollingquerbeet als uns versprochen wurde! Die gemeisterte Streckenlänge lag sehr individuell zwischen 54 und 58,5 Kilometern!

Ein besonderer Lauf geht mit viel Tamtam zu Ende

23.10. 1. Hönnetal Ultra

heute werden wir es testen!

Bereits im April 2021 hatte Frank die Idee zu diesem Lauf. Er legt die Strecke fest und ich kümmere mich um Anmeldung und Ergebnisse bei Race Result sowie der Meldung beim 100MC und bei der DUV. Einen gemeinsam möglichen Termin fanden wir erst im Herbst am 23.10.

Streckenchef Frank

Für heute habe ich mich verabredet mit Ute, Martina und Natascha zum gemeinsamen Lauf. Ute und Martina müssen leider kurzfristig wegen Erkältung und Sturz passen, so wird aus dem Quartett ein Duo. Dank Navy finde ich den Flecken Volkringhausen, einen Ort an der Hönne mit 498 Einwohnern und einem Bahnhof. Um 8:20 Uhr gibt Frank einige Hinweise zur Strecke und zur Markierung mit blauen Punkten. Aber ohne Track sollte man es besser nicht versuchen. Dann geht es endlich los.

Krabbeln ist angesagt

Die schmalen Pfade verlaufen zunächst parallel zu den Gleisen und auch nahe am Hönne-Bach, das Laub ist herbstlich gefärbt, die Sonne versteckt sich noch hinter den sieben Bergen. Es macht Spaß hier zu laufen. Schon sind Natascha und ich die Letzten. Abzweig, wir folgen rechts dem Wanderweg, da der blaue Punkt leicht nach rechts weist. Die anderen hielten sich links und kämpfen – wir hören ärgerliche Stimmen – sich (erfolglos) durch umgestürzte Bäume. Bei uns liegt nur ein Baum quer. Die anderen drehen genervt um und folgen uns. Ja, wir sind nun ganz vorne! Natürlich nicht lange, dann sind die anderen wieder vorbei. Allerdings bleibt Zeit, mit Ulli und Gerno über deren Lauf in der Vorwoche in Litauen zu quatschen. Die Feldhofhöhle wird passiert.

Feldhofhöhle

Nun geht es lange bergauf. Ohne Ende! Alter Schwede! Die Sonne kommt durch. Irgendwie verpassen wir dann einen Abzweig und bleiben auf dem Forstweg. Komoot meldet, die Route wird angepasst! Also sind wir falsch. Komoot zeigt auch, dass wir wenig später wieder auf die Strecke kommen. Also weiter. Rechts im Wald knackt und knirscht es. Wildschweine? Nein, nun brechen unsere Lauf-Kollegen rechts aus dem Wald, sie haben die erste Trail-Passage genossen. Unser Weg war nicht kürzer aber wohl deutlich leichter! Wir sind wieder vorne mit dabei. Letztmals für heute! „Balve Wald“ auf 546 Meter NN, der höchste Punkt der Strecke ist erreicht.

wunderschöne Trails
drunter und drüber

Ab hier sind wir wieder auf Trails unterwegs, es macht Spaß hier zu laufen, immer wieder fordern Matschstellen höchste Konzentration. Vorgestern war Sturm. Wir sehen die Auswirkungen. Auf den Trails liegen viele Bäume kreuz und quer mit frischen, hellen Abbruchspuren. Krabbeln statt laufen! Die Umwege sind abenteuerlich! Es geht über den Osterberg (501 m) auf einen kilometerlangen Singletrail. In einer Fichte hängen Weihnachtskugeln! Stimmt, in zwei Monaten ist es soweit!

Bald ist Advent!

Km 11, ein Blick ins Tal, es könnten Deilinghofen und Hemer sein. Aber nun rechts ab und weiter auf Waldwegen, Wanderwegen, Trails. Die Sonne zeigt sich immer wieder mal und bringt die Farben des Laubs zum Leuchten.

Indian summer im Sauerland

Natascha und ich sind begeistert, hier mit dabei zu sein. Ab Brockhausen geht es über Nebenstraßen nach Riemke. Km 21, der erste VP nahe Menden ist erreicht. Frank erwartet uns mit allem was wir brauchen und was wir zuvor abgegeben haben. Die Sonne scheint, mein Rücken wird warm, herrlich! Nach einigen Tipps zur Streckenführung laufen wir weiter und Frank baut den VP ab. Über die Hönne und hier bergauf! Nach einem kurzen – 100 Meter – falschem Weg finden wir uns zurecht.

eine Runde
Kunst am See „Gemeinsam leben“
Herbststimmung

Bald kommen wir zum Hexenteich an dem wir für Fotos viel Zeit verlieren. Ich möchte ein Foto mit Sonne. Das dauert! Nach einer Runde um den Teich: Wir überholen eine Frau, die ein Pferd führt. 1,5 Kilometer später sehen wir sie wieder! Unser Weg (Trail) war ein reiner Umweg! (Frank, wir merken das!). Es gibt hier Orte, kleine Nester, zum Beispiel Oberoesbern, vermutlich auch so ein besonderer Name des Sauerlandes, woll?

Kauderwelsch!

Frank gab uns am Start eine Karte mit den sauerländischen Fachbegriffen wie betuppen, Nuckelpinne, Mauken, Schlawanzuch oder Pimpernellen. Wir verlassen die Höhe und und machen uns ohne Spirenskes und Fisemantenten mit Schmackes auf den Wech ins Tal nach Niederoesbern.

„Dicke Berta“ – ein Oschi von Baum! Woll?

Bald sind wir wieder im Wald unterwegs zum Europaplatz und weiter auf einem Wilddiebpfad durch die Matsche zur Dicken Berta, einer mehr als 500jährigen Eiche mit einem Umfang von 5,74 Metern. Natascha hat es sofort nachgemessen!

wieder auf der Höhe

Durch den Luerwald zum Bieberbach, kurz nach Lürbke über den Bach und zum 2. VP. Der gut bestückte Anhänger steht neben der Bushaltestelle. 34 Km sind geschafft. Auf einem Höhenzug können wir weit schauen und ich entdecke einen Aussichtsturm auf einem Berg, etwa 3 Kilometer entfernt.

schon von Weitem zu sehen – der Turm auf dem Ebberg

Alter Schwede! Natascha will es nicht glauben, dass wir dorthin müssen. Sie fragt einen Waldbesitzer. Seine klare Aussage: „Andere Aussichtstürme gibt’s hier weit und breit nicht“, bestätigen meine Vermutung. Ok, hinab nach Asbeck und sofort wieder hinauf Richtung Eisborn. Steil hinauf auf den Ebberg zum Turm. Schon einmal hier, will ich auch hinauf. Es sind nur 13 Meter und 4 Etagen. Schnell bin ich oben. Natascha kommt nicht nach. Ob sie den Einstieg nicht findet? Nein, sie ist nicht schwindelfrei und hat zunächst gezögert, sich aber dann doch überwunden.

grandiose Aussicht

Die Aussicht ist prächtig und eins meiner Fotos wird nachher auf der Urkunde zu finden sein. Ob alle Kollegen auch hier oben waren? Nun durch Eisborn, „Zur Mailinde“ heißt die Straße. Linden sehe ich keine, nur zwei mächtige Buchen mit einem Kreuz dazwischen. Hunderte von Kranichen ziehen in Formationen hoch über uns laut schnatternd dahin. Beeindruckend! Irgendwie finden wir den Einstieg in einen schmalen Pfad nicht. Und irren umher. Ein Hausbesitzer stürmt hinter uns her: „Seid ihr auch heute Früh in Volkringhausen gestartet? Dann müsst ihr da hinter der Halle in den Pfad abbiegen! Dort sind die anderen auch lang gelaufen!“ Wir bejahen und bedanken uns ganz herzlich bei dem Mann. Glück gehabt! Also wäre doch das „Frauenlinks“ richtig gewesen. Mein Fehler! Der Rest ist schnell erzählt: Weiter auf Straßen und breiten Wegen, noch schnell an den Windrädern vorbei und bald hinab nach Vorlkringhausen.

Volkringhausen, Hönne, alte Mühle, heute ein Restaurant

Im Ziel hält Frank Getränke, eine Käse-Lauch-Suppe und Bratwürstchen bereit. Danke Frank! Wir sind spät dran, die anderen sind teilweise bereits auf der Heimfahrt oder machen sich nun bereit. Es bleibt das Fazit: Eine wunderschöne Strecke, mit vielen Trailpassagen und vielen Aussichtspunkten. Die gesammelten Höhenmeter summierten sich auf 1.308 und nicht wie angegeben auf 1.100. Die Länge der Strecke beträgt etwas mehr als 46 Kilometer. Natascha und ich sind uns, wie alle anderen, einig, dieser Lauf muss wiederholt werden. Vielleicht sehe ich dann auch die örtliche Gewandgruppe, die den schnellen Läufern eine Geschichte erzählte.

Brocken-Challenge 2017

Eine winterliche Herausforderung

Teil 1 Anmeldung – Teil 2 Die Zeit vor dem Lauf – Teil 3 Der Tag vor dem Lauf – Teil 4 Der Lauf

Teil 1 – Anmeldung

Die Idee, den Brocken im Winter von Göttingen aus laufend an einem Tag zu erreichen, entstand im Jahr 2001, als Markus Ohlef und sein Begleiter auf dem Fahrrad, Thomas Sivander, sich im Februar auf den Weg machten und den Gipfel des höchsten Berges Norddeutschlands (1142m) nach 10,5 Stunden und 81km erschöpft, aber glücklich erreichten.
Dieser Lauf sollte zum «Event» werden und so wurde er im Februar 2004 zum ersten Mal offiziell durchgeführt. Die Teilnahme sollte nicht nur eine Verwirklichung im sportlichen Sinne sein, sondern gleichzeitig einem guten Zweckdienen. Sämtliche Start- und Spendengelder flossen damals in voller Höhe in ein Projekt in Nepal.

Am 4.11.2016 melde ich mich an. Mein Wunsch Startnummer 60 (meine neue Altersklasse 2017) und Ergänzung „Der Hexer“ (denn es geht ja auf den Berg der Hexen). Nun muss ich mich bis zum 1.12. gedulden. Im letzten Jahr erhielt ich eine Absage. Diesmal nicht, ich bin dabei:

Lieber Uwe Laig,
Du wirst bei der Brocken-Challenge 2017 mit Deiner Wunschstartnummer 60 und dem Zusatz „Der Hexer“ starten !!!
Bitte überweise innerhalb einer Woche 148 €.
Bei Nichtantreten wird der Teilnahmebeitrag unabhängig vom Grund nicht erstattet und fließt ohne jeglichen Abzug in die Gesamtspende ein. Eine Übertragung auf das Folgejahr ist nicht möglich.

Der „Hexer“ überweist das Startgeld am nächsten Tag und findet sich bald in der Liste der bekloppten Brocken-Läufer wieder. Ich bekomme Zweifel. Mir ist schlecht, meine Gedanken gehen zum Wetter: Was mache ich bei minus 15° und Schneesturm auf dem Brocken? Warum habe ich mich da nur angemeldet? Ein Wüstenabenteuer wäre schöner, weil wärmer! Aber nun muss ich da durch. 

Teil 2 – Die Zeit vor dem Lauf

14.01.2017 – Veranstalter Info 

Göttinger Wald

Auch wenn es noch 1 Mond hin ist:
Nächste Woche wird dieser Kram (Strecken-km 4, Göttinger Wald, 370m NN) schon mal nicht abtauen. – Sehr anstrengend! – Lange nicht dagewesen! – Ihr dürft langsam Respekt entwickeln.

Bangemachen gilt nicht! Es gilt, ich muss die Cut-Off-Zeiten an den Kontrollstellen unterbieten und den Brocken erklimmen. Dann ist mein Transport bestens geregelt. Wenn nicht? Wie heißt der Film vom Ende des 2. Weltkriegs und von einer Flucht aus einem Strafgefangenenlager in Sibirien noch?: „So weit die Füße tragen“! Der Film ist emotional und geht übrigens letztendlich gut aus. Ich kaufe mir Spikes und Yaktrax denn sicher ist sicher!

01.02.2017 – Veranstalter Info
T-10
Der Countdown kann beginnen!
Race Month!

Angesichts des nach dem bevorstehenden kurzen Frühlings-Intermezzo (das den Schneepackungen im Harz nichts Wesentliches anhaben können dürfte) sich nach derzeitigem Stand über die Rennwoche aufbauenden neuen Kälte-Hochs, dessen Kälte-Maximum derzeit für Sa 11.02. vorhergesagt wird, hier noch einmal ein paar Hinweise, die sich vor allem an die BC-ErstteilnehmerInnen („Novizen“) richten, die mehr als die Hälfte des Starterfeldes ausmachen werden:

Klimatisch lässt sich die BC-Strecke grob vereinfachend in 3 Abschnitte gliedern:
1. Der „Anlauf“ vom Start bis zum Harzrand hinter VP4 Barbis bei km45, mit Höhenlagen von 150 bis 350m. 
2. Der mittlere Harz von Barbis bis hinter Oderbrück, Höhenlagen im wesentlichen 500 – 750m, km45 bis km75 
3. Der Gipfelbereich am Brocken ab km 75, oberhalb 900m 

Auch wenn i.d.R. am Gipfel die tiefsten Temperaturen und die stärksten Winde herrschen, ist man diesen Verhältnissen nur relativ kurz (ca. 1 Stunde) ausgesetzt (ok, auch in einer Stunde kann man erfrieren …). Ganz anders ist das bei den mehrstündigen Passagen durch die ersten beiden Abschnitte, die wegen phasenweiser Wind-Exponiertheit (besonders in Abschnitt 1) keinesfalls unterschätzt werden dürfen! Überdenkt Eure Ausrüstung in Ruhe, und nehmt im Zweifelsfall mehr mit! 

Verfolgt bitte besonders in den letzten beiden Tagen vor dem Lauf die Wetter-Prognosen und insbesondere die Windverhältnisse (Stärke, Richtung). Dazu haben wir auf der Startseite für jeden Bereich eine einigermaßen repräsentative Wetterstation mit einer 4-Tage-Prognose sowie einen WindChill-Rechner verlinkt.
Für die Verhältnisse am Start gibt es keine geeignete Station, da wir uns auf den ersten 5km in 350-400m Höhe bewegen und sich die Göttinger Angaben auf unter 200m Höhe beziehen.
Für Abschnitt 2 und 3 findet Ihr auch die real gemessenen Schneehöhen.

Nach derzeitigem Stand (aktuelle Schneelage und angekündigte Niederschläge) darf man/frau davon ausgehen, in Abschnitt 1 mehrfach durch eine „Übergangszone“ „schneefrei – vereist – Schnee“ und umgekehrt zu kommen. Schneeketten/Spikes/Stöcke werden damit voraussichtlich nicht unbedingt überflüssig sein. Abschnitt 2 und 3 dürften schneebedeckt sein. 

All dies ohne Gewähr. Wie das Wetter wird und wie die Streckenverhältnisse sein werden, wissen wir erst beim Briefing. Jetzt wäre aber ggf. noch Zeit, ausrüstungsmäßig nach- oder aufzurüsten. 

06.02.2017 – Veranstalter Info
T-5 (also noch 4mal schlafen) 
Race Week!

Jetzt gibt es nur noch eins: Kein Zurück mehr & cool bleiben bzw. werden. 

Den Kälte-Peak haben wir auf Donnerstag vorverlegt, den Wind biegen wir pünktlich zum Samstag weg von Nordost. Soll ja auch ein bißchen Spaß machen, das Ganze.

Trotzdem wird es wohl nicht besonders matschig, ab heute Abend bis zum Start herrscht auf der gesamten Strecke Dauerfrost! Also eher Matsch- und Eiskrusten auf der ersten Streckenhälfte und dann Schnee, Schnee, Schnee. 

Aktuelle Infos erhaltet Ihr wie immer am Donnerstag abend nach der Rückkehr der Markierungsteams nochmal hier und dann natürlich beim Briefing. 

Da wir nach wie vor sehr viele Leute auf der Startliste haben: Haltet bitte unbedingt die Gepäckbegrenzung für die Gipfel-Klamotten von 30l ein (das ist ein etwas größerer Tagesrucksack!). Und sucht dafür schon mal Eure Ersatzkluft raus, denn das normale warme Zeug braucht Ihr ja noch am Freitag Abend in GÖ (ich schreib das nur, weil zunehmend die Jahrgänge meiner Kinder im Teilnehmerfeld auftauchen, und da sind solche Weckrufe manchmal durchaus angebracht und letztlich hilfreich). 
Und nehmt bitte selbst etwas zu Trinken mit auf die Strecke, damit Ihr nicht gleich die ersten Stationen leersauft. Klar, einen Trinkbecher habt Ihr auch dabei, dieses Jahr gibt es keine mehr von uns an den Stationen! 

Die Wegfindung bzw. Verlaufen (über harmlose Zusatzschleifen hinaus) war in den letzten Jahren nie ein Thema. Auf der sicheren Seite seid Ihr, wenn Ihr Euch den Track auf Euer GPS-Gerät ladet. Dies ist die kürzeste denkbare Strecke, ob es Abweichungen davon geben muss, erfahrt Ihr beim Briefing. 

Und denkt dran: Diese Woche bei den Tempo-Einheiten nur noch Renntempo, nicht mehr Maximaltempo üben! 

Das wird! 

P.S.: 
Ihr habt jetzt schon 2mal ein- und aus- und umgepackt?
Und wisst nicht mehr, was Ihr bis Freitag noch Sinnvolles tun könnt? 
Habt Angst, dass Ihr das nicht schafft? 

Und lernt:
„Verlier nie die Gewalt, die Herrschaft über dich, deinen Geist und deinen Körper!“

—- ich beobachte nun täglich die Wetterprognosen ——

3.2.17: Brockenwetterprognose für den 11.2.: minus 8 bis minus 10°. Aktuelle Schneehöhe 97 Zentimeter.

4.2.17: Grandios!

Prognose am 4.2.: minus 19° – Hilfe!

4.2.17: wetter.com verspricht minus 19°. Ach du Schei….! Ob der Lauf dann stattfinden wird? Aber warten wir noch ab, es sind noch 7 Tage, da kann sich viel (zum Besseren?) ändern.

8.2. Veranstalter – Info

Es wird gerade angerichtet …

BC Utensilien

3 Teams sind heute auf allen Streckenabschnitten unterwegs. Heute abend wird es hier eine Lagebeschreibung geben. Und dann natürlich intravenös beim Briefing. 

So viel – ohne die Pferde scheu zu machen – schon vorweg: 
Die BC2017 wird sich wohl „etwas“ anders gestalten als in den Jahren 2014 bis 2016. 

Update 14h:
Der Chef ist ja nicht gerade für Übertreibungen bekannt. Ich erinnere mich noch, als ich nach der BC2009 völlig fertig ins Ziel fiel und er mich mit den Worten tröstete: 
„Ja, das waren heute mittlere Bedingungen.“

„Fuckin‘ hard. So wie wir’s brauchen!!!“

stellenweise vereist

Im Harz sieht es so aus, dass selbst Eingeborene von „Hölle“ reden und der VP Jagdkopf nicht wie üblich und auch nicht tatsächlich mit Jeep angefahren werden kann. Am VP Lausebuche gibt es 2 (!) geräumte Parkplätze (also 0,0 Platz für Begleiter!!). Dazwischen Schnee, Schnee, Schnee. Und dahinter auch.

09.02.2017 – Veranstalter Info
Update 19h:

Ok, die Veranstaltung dürfte dieses Jahr ihren Namen zu Recht tragen.

Hier ein paar Fotos des Streckenabschnitts zwischen Barbis (42) und Lausebuche (63) von Markierer Philipp, der Euch am Samstag am VP Oderbrück wieder psychologisch aufrichtet („Du siehst noch gut aus“)

blankes Eis!
Tiefschnee

Dahinter geht es nicht viel leichter weiter. Die Teams empfehlen trotz der Schneelage die kürzeste 80km-Route, weil die „leichtere“, etwas längere Forststraße total vereist ist. Alle Details dazu erhaltet Ihr live morgen ausführlich, dies hier ist nur zur Einstimmung.

Bis morgen! Kommt gut an!

Teil 3 – Der Tag vor dem Lauf

10.2.2017 Anreise

Schuhtest. Erst einmal fahre ich bis in den Harz. Gegen 13:30 Uhr bin ich (mit dem Auto) oben im Harz auf Höhe 800 Meter am Parkplatz Oderbrück. Hier liegt genug Schnee, um die Spikes und die Yaktrax zu testen. Ich schnalle rechts das eine, links das andere unter (habe schnell Eisfinger!) und renne bei minus 6 Grad in meiner Jeans mal 200 Meter. Gutes Gefühl, nix rutscht. Ich werde die Yaktrax nutzen. Und die Spikes für eisglatte Passagen auch einpacken. Ist das kalt hier! Aktuelles Brockenwetter: minus 8°, Unwetterwarnung: Sturmböen mit 85 km/h!

Spikes oder Ketten?

Danach (Heizung volle Pulle) mit dem Auto zum Hotel, danach zur Uni. Dort erfolgt die „Verbindliche Lagebesprechung“. In der Ausschreibung heißt es:

Im Hörsaal des Hochschulsport-Institutes findet eine verbindliche Lagebesprechung (18.00-19.30) statt, bei der noch offene Fragen bzgl. der Durchführung geklärt werden können. 
Programmpunkte sind:

  • Ausgabe der Startunterlagen (16.30 – 18.00) 
  • Abgabe der Wechselkleidung für den Brockengipfel (16.30 – 18.00) 
    Bitte sortiert diese Sachen schon vorher zusammen, damit dieser Punkt einigermaßen zügig abgewickelt werden kann ! Es werden Plastiksäcke ausgegeben, in die Ihr am besten Eure vorgepackten Rucksäcke (Ihr müsst die Klamotten abends wieder runter tragen!) einfach reinsteckt. 
    Achtung

    Volumen auf max. 30 Liter begrenzen! Der Gepäcktransport auf den Brocken stellt einen logistischen Flaschenhals dar und wir sind da am Limit! 
    Berücksichtigt bei der Auswahl der Klamotten die ca. 1,5 h Nach(t)wanderung vom Gipfel nach Schierke! 
  • ausführliche Erläuterung des Streckenverlaufs (18.00 – 19.30) und der aktuellen Bedingungen unterwegs durch staatl. gepr. BC-Experten
  • Dieses Treffen eignet sich auch, um individuelle Probleme zu klären und ggf. Gruppen mit harmonierenden Interessen zu bilden (vgl. Rücktransport, FAQ)

Startnummer

Meine Startnummer ist wie bestellt. Den Kleiderbeutel (Rucksack) werde ich schnell los.

18: Uhr: Briefing. Vieles kenne ich bereits aus den Unterlagen, der Homepage und aus den letzten News. Dennoch, hier wird mit Herzblut gearbeitet. Das macht Laune. Es gibt Musik und viele Interessante Details. Auch die vielen Fotos der Strecke mit Sprüchen rund um das Ultra-Laufen. Toll! Ich mache Fotos und werde diese in meinen Bericht einbauen. Die Spendenempfänger werden genannt. Es wird eine sehr winterliche BC! Der BC-Spirit, hier wird er gelebt.

19:25 Uhr, zurück zum Hotel. Zeit für ein Abendessen. Tja, da bleibt dann nur ein Chiliburger mit Pommes bei MC. Passt ja auch etwas zu BC, oder? Kohlehydrate vor einem Ultra? Das wird mächtig überschätzt, hoffe ich.  Lauf-Rucksack packen, Frühstück vorbereiten. Wecker auf 4:15 Uhr stellen. 21:45 Uhr: Gute Nacht!

Teil 4. – Der Lauf

Der Hexer im Anflug auf den Brocken

Wettkampftag. Kleines Frühstück auf dem Zimmer. 5:15 Uhr Abfahrt, 5:30 Uhr am Start. Parkplätze sind knapp, ich finde einen Platz im Wald. Treffpunkt „Alter Tanzboden“. Hier herrscht entspannte Spannung. Ich will Fotos machen und merke, dass die Batterie im Hotelzimmer weiter aufgeladen wird. Mist! OK, denke ich, dann bin ich schneller ohne die Stopps und vielleicht laufe ich die BC später noch einmal mit Kamera!!??

Ich finde meine Leute. Ulrich zieht gerade seine Yaktrax an. „Alles vereist im Wald schon kurz nach dem Start!“ Na gut, dann will ich die Dinger auch mal anlegen, obwohl ich seinen Worten nicht glaube. Andere haben auch die Ketten unter den Sohlen, na, dann ist es vielleicht doch richtig. 

Streckenprofil und Beschreibung Streckenteil 1

Auf der Homepage des BC sind die Streckenabschnitte detailliert beschrieben. Das Höhenprofil zeigt, dass es erst ab Kilometer 30 so richtig ernst wird.

5:55 Uhr, wir gehen zum Start. Ich quatsche mit Helfern von den Johannitern. Sie können sich 80 km zum Brocken gar nicht vorstellen Ich erzähle, dass 500 laufen wollten, aber nur rund 200 dürfen, Verlosung. Später werden sie am VP Rhumequelle (km 31, Limit 4:30 h) stehen. Ich verabrede mich für 9:45 Uhr mit ihnen.

Gespenstische Gestalten

Nach einigen Worten vom Organisator geht es los. Mit den traditionellen Worten „Brocken-Challenge, here weg go!“ werden wir auf die Strecke geschickt. Rund 200 Stirnlampen setzen sich in Bewegung, ich bin mit dabei! Nach 3 Monaten Vorbereitung gilt es. Bewegend, Gänsehaut pur! Fackeln weisen uns den Weg durch den dunklen Wald. Irrlichter im Forst, ich hechte hinterher. 

Fackel im Schnee

An Tagen wie diesen – 11.02.2017

Ich wart’ seit Wochen auf diesen Tag
Und tanz’ vor Freude über den Asphalt
Als wär’s ein Rhythmus, als gäb’s ein Lied
Das mich immer weiter durch die Straßen zieht

….   …

Das Abenteuer hat begonnen. Wie lange habe ich darauf hin gefiebert! Mehr als ein Jahr! Nach nur 300 Metern kommt die erste Eisplatte. Meine Yaktrax halten, rutschen nicht, super! Andere schlittern schon bedenklich. Und es wird immer winterlicher, viel Eis und Schnee, Ich laufe sicher einfach drüber weg. Werner Hülsmeier aus Ibbenbüren taucht neben mir auf. Er läuft heute seine 6. BC und wie ich in der M60. „Uwe, Der Hexer“?? meint er zu mir. Ich erkläre: „In der Walpurgisnacht fliegen die Hexen zum Brocken; und heute fliegt der Hexer hinauf!“ Wir lachen. Ich bin gar nicht gut drauf, es läuft schwer. Oder geht es bergauf? Im Dunkeln nicht auszumachen. Dann wird es leichter. Aha! Ende der Steigung. Die Serpentine hinab nach Mackenrode ist total vereist. Der Hexer auf Yaktrax lässt laufen. Wenig später lege ich die Yaktrax ab, kein Eis mehr die nächsten Kilometer. Erste Verpflegung, kurze Pause. Leise tritt die Dämmerung ein. Ganz leise! Ein Lied kommt mir in den Sinn. Von Unheilig, das passt doch zum Hexer, oder?

Dem Himmel so nah

Die Täler liegen im Nebel
Die Sonne geht langsam auf
Sterne vergehen am Himmel
Ich steig‘ den Berg hinauf
Die Welt strahlt vor Glück
Heut an diesem schönen Tag
Ich geh dem Horizont entgegen
Und stell mir vor du bist da

Ich werd‘ an dich denken wenn ich am Gipfel bin
Ich werd‘ den Himmel anlächeln auf meinem Weg dorthin

Gänsehaut! Die Steigung nach der Verpflegung gehe ich gemeinsam mit Tanja aus Neuenkirchen hinauf, wir kennen uns, sind schon häufiger gemeinsam gelaufen. Wo? Keine Ahnung. Aber ihr nettes Gesicht bleibt in Erinnerung. Sie will es heute versuchen, hatte noch vor 2 Wochen eine Grippe. „Alles Gute“! (Sie wird es in 13:13 Std. schaffen). Bald bin ich wieder alleine unterwegs. Oben auf der Höhe pfeift der eisige Wind über kahle Flächen und Felder. Vorbei an einer Gaststätte „Seulinger Warte“ und weiter durch den Wind. Das ist total spaßbefreit. Es ist diesig, etwa 2° minus. Meine rechte Wange friert ein. Ich laufe auch die kleinen Steigungen, will raus aus dem Wind.

Sonnenaufgang am See

Hinab ins Tal, der Wind lässt nach. Vorbei am Seeburger See, da ist er wieder der Scheiß-Wind. Rollshausen. 2. Verpflegung, ein Tee, ein Saft, ein Keks und weiter geht’s. 

Noch im Nebel

Ende Rollshausen, wieder Wind. Stopp, Rucksack ab, Melkfettdose auf und druff damit auf die Gesichtshaut. 3 Millimeter dicke Schicht! Das wärmt, etwas. Meine neue Sturmhaube möchte ich noch schonen, für den Berg. 

Tilly Eiche (Rest-Eiche)

Dann wieder eine Bergpassage. Im Wald weht kein Wind. Tillyeiche, hier mache Tilly mit seinem Heer in 1623 Rast. Ulrich taucht auf. Wir rennen und quatschen. Nach der Kapelle von Rüdersheim (oben auf einem Hügel) wieder Wind von vorne. 

das will man gar nicht wissen!
Ein toller Spruch – der passt!

Endlich hinab und weiter nach Rhumspringe zur Quelle der Rhume. Erst Radweg, dann Ort und endlich der Teich mit dem Verpflegungspunkt. Die Kollegen von den Johannitern sind auch da. 

VP, Km 31

Es ist 9:43 Uhr (3:43 Std.), der Hexer ist nur wenig zu früh dran! Erste Zwischenzeit, die ich mit Vorjahresleistungen vergleichen kann. Ich hole meinen Spick-Zettel heraus. Es läuft! Meine geplante Zielzeit von 12:45 Stunden scheint machbar! Nach einem Tee und einer Brühe schlurfe ich weiter.

Die Sage von der Rhumequelle

Ruma war die Tochter des Zwergenkönigs und wurde von ihrem Vater in einem unterirdischen Verlies gefangen gehalten. Der Vater war wütend, weil sich seine Tochter mit Romar, einem verfeindeten Riesen, vermählt hatte. Aber damit nicht genug: In seiner unendlichen Wut tötete der Zwergenkönig auch noch das Kind des ungeliebten Paares. Doch Ruma, Tochter einer Wassernixe, konnte aus ihrem Verlies fliehen, indem sie sich in eine Quelle verwandelte und sich so einen Weg durch die Felsen bahnen konnte. Man sagt, daß sich das Wasser der Rhumequelle auch heute noch von Zeit zu Zeit vom Blut des ermordeten Kindes rot färbt.

blau, nicht rot

Es geht nun lange bergan. Wir gehen, marschieren. So richtig toll ist das hier nicht. Oben geht es links ab und schon lockt die erste Eisplatte. Ein Läufer hält an, montiert seine Yaktrax. Ulrich läuft weiter, er hatte seine Spikes noch immer unter den Schuhen.

eisige Wege

Ich versuche, mit kalten Fingern die Dinger an die Füße zu kriegen. 1. Versuch, falsch herum, Mist. Wieder abbauen. 2. Versuch, irgendwas klemmt. Ich kriege die Krise! 3. Versuch, endlich. 2. Schuh. Das klappt nun schon (etwas) besser. Puh! Werner, Karl und Conny schauen mir zu, grüßen und laufen weiter. Ohne Spikes. Ha! Wenig später lange, breite Eiswege. Conny und Karl schlittern vorsichtig, Werner schlägt sich durch die Büsche, und Uwe, der Hexer, läuft fix mitten übers Eis, grüßt kurz und hängt sie ab. Ulrich ist weit voraus. 

Heute heißt dies wohl: Nicht meckern – laufen!

Auf der Höhe pfeift wieder der Wind. Es ist ca. 0° kalt, gefühlt deutlich frischer. Ich laufe, will raus aus der Kälte. Vorbei an Ulrich, er will nur eins, finishen, meint er zu mir. Ich auch, möchte aber einen guten Zeitpuffer rauslaufen für die Entsafter-Passagen. Also weiter. Es kommt eine Ortschaft, kein Ortsschild, Barbis? Ich hoffe es! 10 Minuten laufe ich durch den Ort, Nebenstraßen, auf dem Bürgersteig, dann links ab. Dort ist die Verpflegung. 42,5 km. Halbzeit. 5:20 Stunden, na das geht doch! Einige Läufer treffen Familienangehörige, quatschen, ziehen sich um oder füllen ihre Vorräte auf. Ich lasse die Finger von Brat- und Heißwurst, fülle meine Fläschchen auf und laufe weiter, als Ulrich gerade eintrifft. Ich muss in Bewegung bleiben, mein Tempo laufen. Darf nicht auskühlen. Nun gilt’s!

kalt!

Sofort geht es steil bergauf. Laufen unmöglich. Durchlass. Oben rechts ab, weiter hinauf. Es folgen Eisglatte Wege. Ich bin ganz allein, ganz weit vor mir ist ein einsamer Läufer, nach mir nix zu sehen. Alle machen wohl eine lange Pause am Marathon-VP. Ich laufe, was zu laufen ist. Vieles ist nur schlurfend machbar. Egal.

Eis pur!
Richtung Wasserscheide

Dann: Wegsperrung wegen Baumfällarbeiten. Egal, der Hexer folgt dem BC-Schild und ignoriert die Sperre. 50 Meter unterhalb wird gesägt. Der Baum fällt in die andere Richtung. Nach 1 Kilometer erreiche ich die Sperre auf der anderen Seite. Dort hängt ein Transparent 50 cm x 200 cm und weist auf die Sperrung und die gesetzlichen Grundlagen hin. Uwe, der Waldschrat läuft weiter. 

Weiter, immer weiter durch den Wald, der Wind wird ersetzt durch Steigung. Ca. 2% Steigung, stetig, kilometerlang. Schnee!

Abenteuer, hier findet man zu sich selbst. Alles ist egal, nur Schritt, Schritt, Schritt. Immer weiter. Das Zeitgefühl hat sich verabschiedet, sind es 6 oder 7 oder 8 Stunden? Es ist mir egal, nur eins zählt, WEITER!! Immer weiter!

Pinkelpause. Der Urin ist sehr gelb, ich befürchte Dehydrierung. Hole die Reserveflasche Wasser aus dem Rucksack. 0,25 l Wasser Eiswasser kippe ich rein. 

Jagdkopf

Über einen Höhenrücken und hinab in ein anderes Tal. Über eine Brücke und nun immer neben einem Bach entlang, der sich durch den winterlichen Wald windet. Die Schneehöhe steigt. Der Gripp lässt nach. Das Laufen fällt schwerer. Gehen ist angesagt. Zeit für meine Butterbrote mit Käse und extra Salz. Runterspülen mit Saft aus meinen Fläschchen. Nach 425 Höhenmetern erreiche ich den Jagdkopf. Tee, Saft und Brühe, 2 Kekse und weiter. 

noch 950 HöM – boah ey!

Die nächste Passage erscheint der Beschreibung nach einfacher. Weit gefehlt. Der Weg durch den Schnee ist nun brüchig, holprig und löchrig. Goblins oder Waldgeister haben den Weg sabotiert. Ich muss jeden Schritt berechnen. Hüpfen, springen. Sind die Wege parallel zu Loipen, dann ist es halbwegs belaufbar. Dann links hinauf. Tiefschnee. Nur eine 30 Zentimeter breite Spur. Hier helfen mir auch die Yaktrx nix. Immer wieder rutsche ich im pulvrigen Schnee oder erzeuge neue Löcher. Trotz der vielen Vorläufer ist es, als wenn nur 5 Leute hier heute gewesen sind. Umgestürzte Bäume werden überstiegen oder umlaufen. Meine Schuhe sind weiß, werden nass. Ich schwitze, fluche und stapfe weiter. Nur meine Zehen rechts, werden kalt, fühlen sich etwas tot an. 

Schnee, Schnee, Schnee

Mein lieber Schwan. Schwere Wegstrecke, Löcher im Schnee halten mich zurück und doch auf trab! Das Motto des Laufes (von Goethe) kommt mir in den Kopf:

Von der Gewalt, die alle Menschen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet.

ohne Worte

Tiefschnee, ich könnte heulen, komme kaum vorwärts. Kobolde haben im Tiefschnee Löcher eingearbeitet, in die ich ab und an versinke. Knöchelbruch!? Mein Rücken hat ordentlich zu tun. Oft muss ich Stürze vermeiden, springe hin und her. Ich verzweifle fast, aber mein Laufkollege, sicherlich 20 Jahre jünger als ich, kommt noch schlechter vorwärts. Das motiviert schon wieder! Meine Zehen werden kalt, die Schuhe sind nass.

Dies versteht kein Lehrer!

Etwas später bekomme ich Fußschmerzen links unter dem Fuß. Ob es von den Yaktrax kommt? Ich ignoriere es. 

Hindernisse

Endlich komme ich wieder auf eine Loipe. Hier auf dem gepressten Schnee in der Mitte zwischen den Spuren lässt es sich fein tapern. Was ist das? Nach 1 Km wieder links ab in den Tiefschnee. Ich fasse es nicht. Was soll das? Nun ahne ich, warum es heißt: „Entsafter, Teil 2“. Wieder liegen Bäume im Schnee auf meinem Weg. Hier steht ein Posten: „Noch 500 Meter bis zum VP!“ Das lässt hoffen. Lausebuche, ein Grenzbaum aus dem Mittelalter, so nennt sich der VP direkt an der Bundesstraße. Es wird gegrillt. Ich bleibe bei Bewährtem. Ein kurzer Blick zu Uhr 14:41 Uhr. Der Hexer ist sehr gut in der Zeit. Kein Gedanke mehr an die Cut-Off Zeiten, nur noch ein Gedanke: Ich will da hoch, der Hexer muss zum Brocken. Noch 4 Std. bis zur angestrebten Zeit. Und noch 18 Kilometer.

Ja, ein Abenteuer

Hinüber über die Bundesstraße und hinauf, der Loipe folgen. Wanderwegschild. Königskrug rechts ab 5,4 km. Der Weg ist eine Spur im Tiefschnee, ganz ähnlich wie vor 10 Minuten. Junge, Junge!

zwei mögliche Wege

Der Wegweiser zeigt auch geradeaus, Königskrug 6,8 km. Ich entscheide mich für die längere Variante. Für die ca. 7 Kilometer und 200 Höhenmeter brauche ich eine gute Stunde. Obwohl, dass sehe ich erst später auf meiner Uhr. Hier im Schnee habe ich das Zeitgefühl verloren. Es wird gerodelt, Langläufer komme mir mit Tempo entgegen. Einige grüßen, nicken anerkennend, sie wissen was wir leisten. Wieder überhole ich langsamere Läufer/Geher. Einige haben fertig. Wenn ich gehe, dann so fix wie möglich. Endlich kommt die B4. Hinüber und wieder Verpflegung. Königskrug. Vorletzter VP. Nur noch etwa 12 Kilometer. Yes i can.

ich versuche es!

Hoher Schnee links und rechts. Wieder tapere ich den Berg hinauf. Einige Wanderer machen keinen Platz, saublöde Menschen, Sturköpfe. Ich hoppel ganz nach außen, noch außen neben die Loipe. Kinder rodeln auf mich zu, ich springe zur Seite. 

VP, Notierung von Startnummer und Zeit

Rechts außen, oberhalb vom Knie macht mir eine Sehne Probleme. Schmerzt, aber es ist nichts Ernstes, einfach nur ein Zeichen der Überlastung. Viel Schnee, viel Berg, viel Anstrengung. Oben, wieder laufen, ich nehme mir vor weiter alles zu laufen was geht. Auch wenn es nun weh tut. Hinab nach Oderbrück. Zwei Langläufer wollen mich vorlaufen lassen. „Wir stehen zum ersten Mal auf den Brettern“, meint der Mann. Ich lasse sie vorfahren. Und sehe mir das Drama an. Sie bremsen sich langsam hinab. Zu langsam, ich laufe vorbei. Wenig später muss ich mal an den Baum. Die Langläufer rutschen vorbei. Ich laufe hinter her. Die Frau bremst und stürzt. Der Hexer hilft ihr auf, so viel Zeit muss sein. So, nun habe mich meine gute Tat für heute fertig. Ich sehe keine Läufer mehr, schon seit 10 Minuten nicht mehr. Der 3. Wanderer, den ich frage, kennt sich aus, weiß dass ich richtig bin. Kurz vor Oderbrück kommt eine Läuferin in 5-Fingers-shoes aus dem Wald. Sie ist eine andere Route gelaufen!!?? Egal, kurzer Halt am VP. Nette Leute! „Der Hexer!“ Sie sind beeindruckt. 

Ein weiser Spruch!

Auf zum letzten Gefecht. Ich habe in Erinnerung, dass es nun noch rund 400 Höhenmeter sind. Wieder geht es bergan. Egal, die Steigung ist laufbar. Ich will nun so schnell wie möglich in die Brockengaststätte, ins Warme. Es wird steiler. Ein junger Läufer in Bergschuhen aus Göttingen (läuft die BC nicht mehr seit der Verlosung der Startnummern), begleitet mich. „Noch 1:30 Stunden, dann bist du oben“, meint er. Wir unterhalten uns gut. Es wird kälter, der Wind frischt auf. Ich ziehe mir noch eine Jacke über und aktiviere meine Sturmhaube. 400 Meter später: Rückenwind! Ich schwitze. Ein Kobold hat den Wind gedreht, denke ich. 

Idyllisch – außer, man läuft hier! (Foto Harzer Bahn)

Ich weiß, ich bin gut unterwegs. Und ich weiß auch, dass ich diese Leistung in diesem Leben wohl nicht mehr verbessern kann. Ich laufe was geht.

Ich bin gerne unterwegs!

Auf dem Goetheweg entlang der Bahn kann ich wieder einiges laufen. Die Steigung ist moderat. Wie weit noch? Keine Schilder mehr. Endlich, die Brockenstraße. Links ab. Hinauf! Noch etwa 800 Meter, 1000 Meter? Mehr nicht! Es wird diesig, neblig und dunkler. Vor mir marschiert ein Läufer. Ich hole auf, grüße und bin vorbei. Wieder einer, das motiviert. Wie spät es wohl ist. Ich schaue nicht auf die Uhr. Ich komme ohne Stirnlampe nach oben. Es wir dämmrig, nebelig, Sichtweite noch 50 Meter. Der Bahnhof. Linkskurve. Rampe. Vor mir tauchen 2 Leuchten auf, weisen mir den Weg. Ich ahne das Ziel. Laufe los und bin da, habe es geschafft. YES! Der Hexer wird herzlich begrüßt und ins Warme geschickt. Ich freue mich wie ein Schneekönig! Das Bild mit dem Brocken-Gipfel-Stein spare ich mir. Hier war ich bereits 3 Mal. Nur raus aus der Kälte!

Anerkennung!
Begrüßung in der Kälte. Danke!

Kalt – hart – schön

Wieder denke ich an das Lied von Unheilig „Dem Himmel so nah!“, denke ich an die Menschen, die dies leider nicht mehr sehen/erleben können/dürfen. Bin so froh, dass es mir vergönnt ist, bei diesem Lauf dabei sein zu dürfen und zu finishen.

Geschlossene Gesellschaft!

Eine Wendeltreppe muss ich hinauf. Oben ein (Vor-)Raum mit 2 Helfern, die mir, Nr. 60, meinen Rucksack reichen. Dann betrete ich den Goethesaal. Hier sitzen sie, alle, die vor mir das Ziel erreicht haben. Wir alle haben uns gequält, haben gekämpft, haben gesiegt! Applaus brandet auf. 

Für mich! Jeder Finisher, der hier oben eintrifft, wird so gefeiert. 

Bewegend, Gänsehaut, Atemnot, feuchte Augen und mehr. Ich bin sprachlos. Schon für dieses Gefühl hat es sich (fast) gelohnt, sich bis hier hinauf zu quälen. Ultras sind schon eine ganz besondere Sorte Menschen. 

Der Veranstalter nimmt mich in die Arme. Michael dto., er beglückwünscht mich und Harald sagt: „Mensch Uwe, da bist du heute aber sehr gut gelaufen!“ Dies ist schon eine ganz besondere Ehrung. Danke, Harald! Ich bin stolz!

An Tagen wie diesen

An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht

stimmt!

18:50 Uhr, einige Läufer wollen nach Schierke aufbrechen, ich schließe mich an. Gerade als ich gehen will, kommen Ulrich, Conny und Karl in den Goethesaal. Sie sind gemeinsam die Strecke ab Barbis gelaufen, gewandert. Schnell (jetzt klappt es fast auf Anhieb) noch die Yaktrax unter die Schuhe geschnallt und auf geht’s in die Kälte. Minus 8° soll es sein, ist es aber (gefühlt) gar nicht. Ich ziehe die Kapuze der Jacke vom Kopf und bemerke nicht, dass ich meine Stirnlampe verliere. Als ich es später bemerke, schaue ich zurück, sehe nix und hake die Leuchte als Abschreibungsobjekt ab. Die Wanderung ist blöd, langweilig und auch anstrengend. Wir nehmen die Abkürzung durch den Wald. Schon liegen zwei auf dem Hosenboden. Tja, ohne Spikes ist es gefährlich. 

Nach 1:30 ermüdenden Stunden erreichen wir Schierke. Wir treffen uns im Cafe Winkler. Ich setze den Rucksack ab, da fällt meine Stirnleuchte zu Boden. Sie muss auf meinem Rucksack mit mir gewandert sein. Ist noch an! Ich erhalte Platz 24 im 1. Bus. Es sind noch 30 Minuten bis zur Abfahrt der Busse. Zeit für ein Bier. 21 Uhr: Kein Bus zu sehen. Der Helfer: „Der Busfahrer hat verschlafen, nun kommt Bus 2 eher, da dieser aus Braunlage kommt. 21:35 Uhr, endlich geht es los. Unterwegs erzählen sich 2 Ultras viel und noch mehr. Einer ist der Ausrichter des Goldsteig-Ultra, Michael Frenz, von Meldeläufer.de. Es ist zwar nervig aber auch ablenkend. Endlich kommen wir in Göttingen an. 20 Minuten später bin ich im Hotel. Sehe, dass Gladbach und der HSV gewonnen haben. Eine Dusche und Banane später 0:20 Uhr? bin ich eingeschlafen und träume von Zauberwesen, Kobolden und Zwergen! Und von ganz viel Schnee!

200 Läufer gemeldet, 189 gestartet, 176 im Ziel

124. Uwe Laig          11:42 Stunden         3. M60 (9)

                                               Uwe            Cut Off

30,7 km Rhumequelle          9:43              10:30

42,5 km Barbis                     11:20              12:35 

63,1 km Lausebuche            14:42             16:15

70,0 km Königskrug            15:45             17:20

73,9 km Oderbrück              16:20             18:10             

81,5 km Brocken                  17:42             20:00              

Grenzen gibt es nur im Kopf! Wie war!

11.9. Südthüringentrail in Suhl

Wie sich Helden in Riesen verwandeln

SÜDTHÜRINGENTRAIL – Der Trail mit HERZ
Der Wichtel ist das Symbol dieses Laufes (Motiv Veranstalter)

Anreise per Bus mit den Organisatoren des Vereins Run und Fun Bielefeld, Sonja und Detlef Kley, sowie weiteren 23 Läufer/innen. Abholen der Startunterlagen und um 19:00 Uhr, danach gibt es Essen im Restaurant des Hirschen. Hier werden Erfahrungen der Vorjahre ausgetauscht und der Wetterbericht studiert. Mir bleibt in Erinnerung, dass es 2 Skipisten geben wird. Eine im Aufstieg und die andere im Abstieg. Eine schwarze Piste soll dies sein. Das Wetter bleibt wohl bis 11 Uhr trocken danach kann mal ein leichtes Schauer runterkommen. Schon früh versuche ich zu schlafen, denn bereits um 4:30 Uhr wird uns der Bus zum Start fahren. Es gibt drei Starts: der Heldentrail über 65 Km mit Startzeit um 5 Uhr, der Riesentrail über 48 Km um 7 Uhr und der Wichteltrail über 17 Km um 9:30 Uhr.

Laut Diagramm geht es entweder hoch oder runter!
Einfädeln und dann sofort ordentlich bergauf

Am Samstag sind alle angehenden Helden und Frühstarter der Riesentrailstrecke pünktlich im Bus. Sie haben ähnlich wenig geschlafen wie ich. Niemand möchte verschlafen. Taschenabgabe mit Wechselklamotten für später in der Halle am Startbereich. Auf zum Start, Natascha und Ute , meine Mitläuferinnen suchen. Übrigens, Suhl liegt etwa 420 Meter über NN. Ich begrüße noch kurz Ralf sowie Marion und Jochen Konradt, dann geht es schon los. 299 Stirnlampen setzen sich in Bewegung, welche schon nach 500 Metern abrupt endet, da es nun einspurig wird. Wie auf der Autobahn heißt es Geduld haben beim Einfädeln. Danach geht es aufwärts. Gefährliche Eisenstangen (hielten vor Jahren wohl heute verwitterte Treppenstufen) sind mit Farbe gekennzeichnet. Es geht weiter ordentlich bergauf. Erste Regentropfen fallen. Der Wetterbericht? Wir laufen in den Wolken. Der Regen wird stärker, es gießt, also Zeit für meine Regenjacke. Natascha und Ute tun es mir gleich. Wir wollen dieses Abenteuer gemeinsam bestehen. Die Wolken, oder ist das Nebel, nehmen zu. Die Stirnlampe dringt teilweise gar nicht durch. Wir kommen nur langsam voran. Auch, wenn es einmal flach dahin geht, folgt bald der nächste Anstieg. Endlich, ganz oben endet die Steigung am Bismarckturm (675 NN). Ein Helfer weist mir den Weg, rechts ab und sofort beginnt das kräftige Gefälle. Bäume liegen quer über dem Weg, Steine und Wurzel ragen aus dem Boden. Höchste Konzentration! Wer hat sich diese Strecke ausgedacht? An den Bäumen sind kleine Reflektoren angebracht, so dass ich die Strecke gut finde. An neuralgischen Punkten weisen Helfer den Weg.

VP an der Ottilienkapelle

Am ersten VP haben wir bereits 1:35 Stunden auf der Uhr. Die Cutoff-Zeit beträgt 9 Stunden für 48 ‚Kilometer, das wird knapp! Wir sind auf dem Domberg einer Felsformation auf der sich die Ottilienkapelle befindet. Bergleute sollen deren Vorläufer bereits vor vielen hundert Jahren hier (auf 550 NN) errichtet haben. Die Helfer am VP sind mega nett! Wir machen eine ordentliche Brotzeit, müssen dann aber doch weiter. Der Regen lässt nach.

Blick hinab auf Suhl in der Morgendämmerung

Nun hinab über völlig ungleiche, gefährliche Stufen hinab nach Suhl, wo wir nach wenigen Schritten in der Ebene gleich wieder auf der anderen Seite des Ortes auf einen Fußweg bergauf geschickt werden. Puh, das ist schwer! Und jede Bergabpassage muss ich nutzen, um Kräfte für den nächsten Anstieg zu sammeln. Nach einer Straßenquerung erwartet uns nasse Helden ein Fotograf.

Aufstieg über eine Skipiste!
Dieser Skiläufer ist hier besser aufgehoben als ich

Bald wieder bergauf bis es links ab geht. Hier ist nun der berüchtigte Anstieg, eine Skipiste hinauf. Zwischendurch muss ich mehrere Pausen einlegen und die Stöcke voll einsetzen. Alter Schwede! Aber jede Steigung endet. Oben eine geschlossene Baude. Und ein hölzerner Skifahrer. Wir sind durchgeschwitzt und machen eine Pause.

Wenn es eben ist, wartet Matsche auf uns

Ein Blick zur Uhr: Wir sind nun bereits etwa 3 Stunden unterwegs und haben satte 14,4 Kilometer geschafft. Hochrechnung: 9:30 bis 10 Stunden für die Strecke bis zum Start/Ziel-Bereich bei Kilometer 48. Cut Off Zeit dort 9 Stunden. Wer später kommt, darf den Wichteltrail nicht mehr laufen, wird allerdings als Finisher des Riesentrails gewertet. Die Frage ist also, schneller laufen und weniger Pausen machen, um die 9 Stundengrenze noch zu unterbieten, oder wie bisher weiterzumachen. Wir sind uns schnell einig. Genuss statt Stress! Gut so!

Tolles Angebot und super nette Helfer!

Bei Km 16,2 erreichen wir den 2. VP an der Hütte am Wimbachbrunnen (800 NN). Hier gibt es wieder alles, um verlorene Energie nachzutanken. Wir machen uns an den nächsten unwegsamen Abstieg in ein schönes grünes Tal. Auf halber Strecke passieren uns hochkonzentriert und mit schnellen, sicheren Schritten die 3 Führenden des Riesentrails. Wir können nur staunen.

Im Tal unter den Wolken
mühsam bergauf

Im Tal (630 NN) angekommen, führt der Weg gleich wieder aufwärts. Über einen Bach und weiter steil bergauf. Eine Quälerei. Die Oberschenkel qualmen. Oben tauchen wir wieder in die Wolken ein. Ich bin froh, dass wir uns für nur 48 Kilometer entschieden haben. Was für eine Strecke!

Ute hat noch Zeit für diesen Schnappschuss
das sagt alles!
Der Weg ins Nichts, nun etwa 600 Meter und 230 Höhenmeter steil hinab

Als wir die Höhe von 830 Metern erreichen, wird es flacher. Masten von einer Seilbahn (der Skilift Goldlauter) tauchen auf, und ein Schild: „Sagenhaft! Steilster Skihang Thüringens“. 100 Meter weiter, geht unsere Strecke nun diese schwarze Piste hinunter. Wir stehen am Rand und keiner will voraus gehen. Alter Schwede, ist das steil! Dann teste ich doch, ob und wie meine Schuhe hier Halt finden. Es geht, im langen Gras kann ich rutschfrei bergab gehen. Andere liegen ab und zu auf dem Rücken oder dem Po. Einige hopsen, andere gehen seitwärts, hier muss jeder seine Technik finden. Meine Oberschenkel sind stark gefordert. Wir kommen letztlich unverletzt unten an und blicken zurück. Von unten sieht es gar nicht so steil aus.

gleich geschafft
so sieht es hier im Winter aus

Schnell wird uns klar, es geht nun wieder bergauf. Umschalten in den Bergauf-Modus. Steil geht es hinauf. An jedem Wegekreuz stehen Wegweiser. Und jede Ecke hat einen Namen. Hansenrod auf 730 Metern ist so ein Punkt. Es geht weiter bergauf. Immer weiter. Alter Schwede.

Mordfleck, links ab

Nächster Wegweiser bei Hirtenrod 850 über NN. „Mordfleck 0,5 Km“. Ich könnte mir vorstellen, dass so mancher Läufer die Streckenverantwortlichen ermorden könnten. So eine Schikane! Ab dieser Stelle geht es leichter weiter. Es wird flacher und es gibt endlich einmal Wege, die ich wieder laufen kann. Das lockert die Muskulatur. Dann biegen wir wieder auf schmale Wurzelwege ein. Ein Gipfelweg führt uns zu einem Gipfelkreuz mitten im Wald.

Endlich laufbare Weg
Herrlicher Weg

Eine Straße und auch der Rennsteig wird überquert. Wir sind etwa 6 Stunden unterwegs, als sich endlich die Sonne zeigt. Es geht bergab. Ein Hinweisschild weist auf die nahe Teufelskanzel hin. Sie liegt nur 20 Meter neben der Strecke. Natürlich müssen dorthin und ein Foto schießen.

Blick von der Kanzel
Uwe mit seinen Engeln auf der Teufelskanzel

Weiter zum Schneekopf und hinauf zum Schneekopfturm. Hier oben sind wir wieder in den Wolken und es weht eine unangenehmer Wind. Die neue Gehlberger Hütte ist leider geschlossen, das Wetter zu schlecht.

Schneekopfturm auf 980 Metern Höhe

Die Stadt Oberhof wirbt für diesen Ort mit einem tollen Foto mit blauem Himmel und dem Text:

Sie müssen nur 126 Stufen überwinden um vom Aussichtsturm auf dem Schneekopf die Aussicht auf den Thüringer Wald aus 23,83 m Höhe, also aus 1001,11 m ü. NHN zu genießen. Sport mach hungrig – für das leibliche Wohl sorgt die Gehlberg Hütte, die am höchsten gelegene bewirtschaftete Hütte und Wanderherberge Thüringens mit 964 m üNN.

Nun haben wir also den höchsten Punkt der Strecke passiert. Wir können nun laufen, mit leichtem Gefälle. Das tut so gut! Wir kommen vorbei an mehreren Schnitzereien.

Immer wieder stößt man auf Holzschnitzarbeiten
Der hat doch Ähnlichkeit mit Detti, oder?
Verpflegung am Adler

Lange 16 Kilometer hat es gedauert bis wir um 12 Uhr den 3. VP am Adler erreichen. Zeit für eine ausgiebige Rast. Wir erfahren von einem Helfer, dass der Sieger des Riesentrails wohl schon im Ziel ist. Er soll etwa 4:40 Stunden für die Strecke benötigt haben. Unfassbar! Ich rechne hoch, wir werden doppelt so lange brauchen. Allerdings haben wir auch mehr als doppelt so viel Spaß! Natascha und Ute stimmen mir zu.

Schöne Aussichten belohnen für die Quälerei

Immer wenn ich denke, nun geht es ja wohl viel bergab, biegen wir wieder von den breiten Schotterwegen ab auf schmale Pfade ich den Wald. Erst fein eben dahin und dann wieder aufwärts.

Wer hat sich diese Schikane ausgedacht?

Ein roter Pfeil zeigt senkrecht nach oben. Da müssen wir hinauf. In leichter Kletterei schaffen wir es. Das macht mir sogar Spaß! Wenn ich den Wegweiser richtig deute, heißt diese Stelle „Triefender Stein“.

wir schweben dahin
Alte UltraLäufer-Erfahrung: Immer wenn man einen Bach erreicht, wird es danach bald wieder aufwärts gehen

Danach nun aber eine lange Gefällpassage hinab. Über eine Brücke. Auf und ab. Weiter zu einer Bundesstraße. Hier hören wir bereits laute Musik, denn der 4. VP ist nicht mehr weit entfernt.

Letzter VP für uns

Der Sprecher begrüßt uns frenetisch. Wir greifen bei dem umfangreichen Angebot des VP gerne zu. Es gibt auch Bier, mit und ohne. Die Musik wechselt zu Udo Jürgens „Ich war noch niemals in New York…..“

Wir haben Spaß!

Ein Rhythmus, der die Mädels zum Tanzen bringt. Der Sprecher schließt sich begeistert an. Ich sage ihm, dass wir nicht die schnellsten aber wohl die lustigsten Läufer sind. Ein Video wird aufgenommen. „Kein Wunder, dass ihr die Cut Off Zeit nicht schafft“, ruft der Sprecher lachend. Der Song läuft fast 4 Minuten. Dann müssen wir aber wirklich weiter.

Es bleiben noch 9 Kilometer, die sich ziehen. Oben am Berg hören wir bereits den Sprecher im Ziel, allerdings müssen wir noch einen schönen Umweg laufen, bis es endlich auf einem feinen Grasweg in der Sonne zum Ziel geht. Gemeinsam laufen wir ins Ziel und werden dort von den Laufkollegen mit viel Applaus empfangen. Wir sind glücklich, es geschafft zu haben. Und die Entscheidung, vom Helden- auf den Riesentrail zu wechseln, war goldrichtig.

Endlich hinab zum Ziel
glücklicher Finisher Riesentrail

Zeit für Fotos im Ziel. Rückgabe des Transponders, Abholen des Finisher-Shirts und meines Kleidersacks. Danach umziehen und erst einmal ein alkoholfreies Bier genießen. Die Thüringer Rostbratwurst schmeckt mir auch sehr gut. Es dauert noch etwa, aber dann kommen sie.

Glückliche „Jubilare

Unsere Lauftreffchefs. Sonja und Detlef werden herzlichst von allen im Ziel begrüßt. Sie haben heute beide ihren 100. Marathon gefinisht. Herzlichen Glückwunsch! Wenig später macht sich der erste Sektkorken auf in die Erdumlaufbahn. „Prost und Glückwunsch!“ Ein Blick auf die Ergebnisliste zeigt: Von den 299 gestarteten Heldentrailläufern haben 8 ein DNF und 49 haben sich unterwegs für die Verkürzung auf 48 Kilometer Riesentrail entschieden. Diese 49 werden in einer gesonderten Liste geführt.

Reisegruppe mit allen Wichteln

Am Sonntag geht es nach einem Abstecher nach Eisenach mit Besichtigung der Wartburg zurück nach Bielefeld. Hier endet um 18 Uhr eine sehr schöne Tour.

28.8. Südtirol Ultra Skyrace

Alle Infos und Grafiken c0pyright des Veranstalters.

Link zum Veranstalter: Skyrace

28.8.2021 Das Laufabenteuer

Um 6:22 Uhr fahre ich mit dem Bus von Sarnthein nach Bozen, als einer von 10 Läufer/innen, die auch Sarnthein als idealen Ausgangspunkt gewählt haben. In Bozen meint es der Busfahrer gut mit uns und fährt an der passenden Haltestelle vorbei. Ist aber egal, denn bis zum Start um 7:30 Uhr ist noch reichlich Zeit. Vor Ort Kontrolle meiner Corona-App. Der Rucksack wird nicht auf die vielen geforderten Dinge geprüft. Die „schnellen Hirsche“ haben sogar nur Getränke dabei. Pünktlich erfolgt der Start. Erst entlang des Flüsschens Talfer und dann bald hinauf. Die Oswaldpromenade entpuppt sich als eine langgezogene Steigung, die in Serpentinen den Berg hinaufführt. Gut, dass ich meine Stöcke dabeihabe. Erst durch die Weinberge, dann durch den Wald.

Oswaldpromenade durch die bozner Weinberge
Nun auf dem Wanderweg Nr. 2 steinig bergauf

Schon bald habe ich dem Läuferfeld klargemacht, dass hier und heute nur einer Letzter werden kann: Ich! Doch dann überhole ich zwei Läufer, die verschnaufen müssen. Dahinter folgen bereits zwei Helfer, die die gelben Markierungs-Fähnchen einsammeln. Ich schnaufe ordentlich, während die beiden sich angeregt unterhalten! Wenig später schließe ich zu zwei Frauen auf, die in etwa mein Tempo gehen. Sie sind bereit, mich mitzunehmen. Danke sehr! Meine Befürchtung, dass wir es nicht in 6 Stunden bis zum Rittner Horn schaffen, wird gleich zerstreut: „In etwa 4:30 bis 5 Stunden werden wir dort sein!“ Diese Info ist für mich eine große Erleichterung, da ich es gar nicht einschätzen konnte.

Judith und Doris

So zu dritt geht es leichter, da wir uns angeregt unterhalten. Doris wohnt in Sarnthein, kennt hier jeden Steig und Judith aus der Nähe von Karlsruhe war hier bereits einmal am Start. Das Tempo ist moderat aber gleichmäßig. Wo immer es geht, wird gelaufen. Es geht nicht oft! Wir erreichen Oberbozen, wo es eine Verpflegungsstelle mit Gels, Riegeln, Waffeln und Wasser gibt. Ich nutze diese ausgiebig.

Maria Himmelfahrt – Zeit für ein stilles Gebet
Oberbozen mit Blick auf den Schlern
tolle Wegeführung

Wir drei verstehen uns gut und haben viel Spaß und gute Laune. Aus Fremden werden bei einem solchen Lauferlebnis Freunde, Lauffreunde. Wir teilen die Erlebnisse, die Quälereien, die sagenhaften Ausblicke, die Herausforderungen und die Freuden, wenn wieder ein Anstieg erfolgreich gemeistert wurde. Wir bleiben heute bis Km 25 auf dem Fernwanderweg E 10, der in Bozen endet. Da ich immer interessiert bin, habe ich den E 10 gegoogelt:

Der E10 nimmt seinen Ausgang in Nuorgam/Finland führt über Lahti zum Kap Arkona auf Rügen/Deutschland, von wo aus er über Stralsund nach Süden durch das Seengebiet Mecklenburgs und Nordbrandenburgs führt. Berlin umgeht der Weg über Potsdam und gelangt in die Niederlausitz, wo der Spreewald durchquert und in der Oberlausitz das Mittelgebirge erreicht wird. Über das Lausitzer Gebirge und das Böhmische Mittelgebirge erreicht der E 10 die Moldau und folgt ihr bis Prag und Budweis in den Böhmerwald, in dessen österreichischem Teil er in das Mühlviertel gelangt. Ein Wegast verläuft nun als Inn-Salzach-Variante nach Salzburg, der Hauptweg hingegen durch den Hausruck und den Kobernaußer Wald und über den Gaisberg nach Salzburg. Nun strebt der Weg durch das Berchtesgadener Land zum Steinernen Meer und zum Hundstein, hinab nach Taxenbach, sodann hinauf ins Rauriser Tal und hinüber ins Gasteiner Tal, von wo aus die Hohen Tauern überschritten werden. In der anschließenden Reißeckgruppe setzt sich der Weg weiterhin durch hochalpines Gelände fort, ehe er hinunter nach Spittal an der Drau verläuft und sich in den Gailtaler- und Karnischen Alpen fortsetzt, hinüber in das Pustertal führt, den Sarntaler Alpen zustrebt und schließlich sein Ziel in Bozen erreicht, wo er vorläufig endet. (Quelle: Alpenverein)

Kurz vor der Talstation der Bergbahn erwartet Christian, ein guter Freund von Doris auf uns. Gemeinsam geht es bis zum großen Parkplatz, wo auch der VP ist. Es gibt Cola, nur Cola! Gerne hätte ich meine Flaschen mit Wasser aufgefüllt, so müssen die restlichen 0,3 Liter für die nächsten rund 700 Höhenmeter ausreichen. Wir verlassen die Straße und quälen uns bergauf, Schritt für Schritt, step by step.

Auf dem Weg hinauf zur Bergstation der Rittner-Bergbahn

Wolken wechseln sich mit Sonne ab. Für das Foto vom Aufstieg passe ich eine kurze sonnige Phase ab, denn danach werden wir unter den (dunklen) Wolken laufen. Die Aussichten entschädigen für die Quälereien. Wir erkennen die Geisler Spitzen, Lang- und Plattkofel, die Seiner Alm, den Schlern, den mächtigen Sella Stock und auch die Rosengartengruppe. Diese Dolomiten liegen nur wenig entfernt und sind dennoch durch das tiefe Eisacktal nicht schnell erreichbar.

Aufstieg zum Rittner Horn

Inzwischen sind wir ruhiger geworden. Sowohl bei den Gesprächen wie auch beim Steigen. Es ist steil! Nun muss jeder sein eigenes Tempo, seinen Rhythmus, gehen. Oben am Horn werden wir uns wieder sammeln. Ein Mann wartet im Anstieg. Wenig später erfahre ich, dass es Judiths Mann ist, der seine Liebe nun ein Stück begleitet. Es fallen einige wenige Graupel aus graudunklen Wolken. Nur einige! Eine Läuferin, die wir bereits überholt hatten, schließt sich uns an. Veronika kommt aus Ritten, dem Ort, der dem Rittner Horn seinen Namen gab. Sie kennt hier also auch (fast) jeden Stein. Aus einem Trio wird ein Quartett. Endlich sind wir oben. Und ja, sie hatten Recht, meine Uhr zeigt 4:46 Stunden. Deutlich vor dem Cut Off! Meine Beine sind gut, ich weiß nun, dass ich es schaffen werde!

schöne Aussicht vom Rittner Horn auf die Dolomiten
Hier oben gibt es eine Wetterstation und die bewirtschaftete Hütte

Hier oben auf 2261 Metern Höhe ist es frisch. Am VP ist Zeit zum Auffüllen meiner Trinkflaschen, für Apfelstückchen und für 6 Kekse – einfach lecker! Wir erfahren, dass der erste Mann in etwa 4:05 Stunden bereits das Ziel erreicht hat! Die erste Frau wird etwa eine Stunde später im Ziel sein. Unfassbar!!! Beide stammen aus der näheren Region, aus Gröden und Lana.

Danach gehe ich ein Stück weiter, raus aus dem Wind, hinter einen Felsen. Es ist zwar kalt, aber von den niedrigen Temperaturen um 0 und dem eisigen Nordwind gibt es keine Spur. Dennoch tausche ich die nassen Shirts gegen neues Shirt und Windjacke. Dann muss ich los, meinen drei Damen hinterher. Kaum bin ich 100 Meter gelaufen, ist der Wind weg und die Sonne zeigt sich ganz kurz. Plötzlich warm, das gibt’s doch nicht! Ich zweifle an meiner Entscheidung. Egal! Weiter!

über Hindernisse

Es folgt eine längere Laufpassage (1 Kilometer), danach geht es über Wiesen und immer steiler bergauf Richtung Sartner Scharte, dem Hausberg von Sarnthein.

Die Scharte ist schon zu erkennen
meine Begleiterinnen
Der heftige Anstieg hinauf zum Sattel
Notfall-Biwak auf dem Sattel – endlich oben

Hier oben warten Bekannte der einheimischen Läuferinnen und es gibt eine Extra-Versorgungsstelle. Es gibt Kuchen und auch gekochte Eier sind zu haben.

verdientes Picknick nach dem langen Aufstieg

Nach der Pause geht es weiter bergauf zur Sartner Scharte. Stellenweise ziehe ich mich an Sicherungsseilen die steilen Passagen empor. Dann stehe ich endlich an der höchsten Stelle der Strecke. Die Strecke führt nicht über den Gipfel, sondern etwa 50 Meter entfernt über die Schulter. Aber ich folge den großen Steinmännchen und stehe bald am Gipfelkreuz. Diesen Ausblick will ich mir nicht nehmen lassen.

Mächtige Wegweiser!
Sartner Scharte Gipfel auf 2.468 Meter NN
KM 30 Aufstieg zum Villandersberg

Bald ist Kilometer 30 erreicht. Ein weiterer Gipfel wird in einiger Entfernung passiert. Nun soll es nur noch hinab gehen. Inzwischen ist ein Helfer hinter mir unterwegs und sammelt die Markierungen ein. Ich frage nach dem hinter uns liegenden Läufer. Seiner Info nach sind wir die letzten, andere haben wohl aufgegeben.

Totensee

Es geht felsig hinab. Nach dem Totensee folgt das Totenkircherl. Infos hierzu: Wahrscheinlich wurde das Kirchlein von ehemaligen Bergknappen errichtet. Auf der Sarntaler Seite war bis ins 16. Jahrhundert ein Bergwerk in Betrieb.“Am Toten“ sollen sich laut einer Sage während der letzten Pestepidemie einige Villanderer zurückgezogen haben. Die Kapelle am Übergang vom Eisacktal ins Sarntal liegt auf dem Hochplateau der Villanderer Alm. (Quelle: Sentres)

VP am Kircheneingang

Am letzten VP an dieser Kirche stärken wir uns und können schon den weiteren Streckenverlauf hinab Richtung Ziel erkennen. Wir sehen aber auch ein Schauer aufziehen und entscheiden uns zum sofortigen Start.

Mitten im Graupelschauer

Das Schauer ist schneller. Ein heftiges Graupelschauer verklopft uns. So schnell wie es kommt, so schnell ist der Hagel nach 5 Minuten auch wieder vorbei. Das Schauer zieht hinauf, genau dort hin, wo wir herkamen. Glück gehabt!

Wir passieren eine Gedenkstätte für einen hier verstorbenen noch jungen Mann. Doris erzählt: „Auf einer Mountainbike-Tour hielt ihm sein bester Freund das nahe gelegene Gatter auf. Nachdem er es verschlossen hatte, konnte er seinen Freund nicht mehr sehen. Er fand diesen dann an dieser Stelle leblos. Verstorben an einem Herzinfarkt. Viel zu jung!“ Nach dieser doch sehr traurigen Geschichte sind wir uns einig, wir müssen das Leben genießen solange es geht, viel Spaß haben und Erlebnisse sammeln. Wie bei dem heutigen Lauf.

Nun begleitet uns ein Junge, Noe, der die Fähnchen einsammelt. Gestern hat er mit seiner Mutter die Strecke markiert, heute ist er mit seinem Vater als „Räumdienst“ eingeteilt. Gerade noch rechtzeitig kann ich ein Foto von ihm und dem Schild Km 35 machen, bevor er hinter, neben und vor uns herumwuselt und die Markierungen aus dem Boden zupft. Der Kleine ist in seinen Bergschuhen mindestens genauso schnell unterwegs wie wir Läufer. Er hat großen Spaß!

Team Noe“

Judith bestellt bei unserem Begleiter für den Zieleinlauf „We are the Champions“als Musikwunsch. Leider hat er hier oben keine Verbindung zum Ziel.

brutales Gefälle

Es folgt ein ganz heftiges Gefällstück. Ich frage Noes Vater, ob die Fahrzeuge der Wald- und Wiesenbauern hier überhaupt hinaufkommen. „Gar kein Problem, mit Allradantrieb und niedrigem Schwerpunkt kommen sie schon hinauf. Unfälle passieren häufig bei Arbeiten, wie heuen, die quer am Hang stattfinden, da gibt es leider jedes Jahr schwere Unglücke.“

Burg Reineck

Noch 4 Kilometer, ich rufe Susi an, dass sie mich bald im Ziel begrüßen darf. Der letzte Kilometer. Wir passieren die Burg oberhalb von Sarnthein, gleich ist es geschafft. Einen gemeinsamen Zieleinlauf verabreden wir mit Noe und mit Fähnchen. Kurz vor dem Ziel werden wir von unseren Familien und Freunden erwartet. Susi spendet auch reichlich Applaus. Danke!

Das Video von unseren Zieleinlauf hat Judith zur Verfügung gestellt.

We are the Champions!

Unserem Helfer ist es wohl doch noch gelungen, unseren Wunsch weiterzugeben. Herzlichen Dank dafür!!!

Wir sind alle stolz und überglücklich, als wir die Finisher-Medaille und das T-Shirt erhalten

19 Frauen (alle) und 103 (von 105) Männer kommen ins Ziel. Und ich habe mein Ziel letztendlich dann doch erreicht: Letzter! Ok, nicht ganz allein, aber doch!

103. Uwe Laig 9:42:45 Stunden

———————————————–

26.8.2021: Noch 2 Tage bis zum Start. Ich habe Teile der Strecke besichtigt, abgelaufen, abgewandert. Dies hätte ich besser unterlassen. Nun weiß ich, was mich erwartet. Heute habe ich mir den Streckenverlauf nochmals in Ruhe angesehen und festgestellt, dass es nach dem Rittner Horn (2260) noch zwei weitere Berge zu erklimmen gilt (2468 und 2509). Mit entsprechendem Untergrund. Erst dann geht es hinab zum Totenkircherl, 2168 (was ich hoffentlich lebend erreiche) und hinab nach Sarnthein auf Höhe 980. Das Wetter verspricht auch keine Unterstützung. Samstag: – 2 bis + 2 Grad, leichter Nordwind am Rittner Horn (2260). Ich darf ja noch 240 Meter höher hinaus! Wo sind meine Winterklamotten? Zu Hause! Also mehrere Schichten anziehen und sehen wie es läuft! Habe mächtig Respekt vor diesem Abenteuer. Dazu soll es noch Gewitter geben! Ich hoffe, dass der Wetterbericht morgen besser sein wird.

———————————————-

10.8.2021: Ab dem 14.8. steht Jahres-Urlaub auf dem Programm. Erst eine Woche im Bregenzer Wald, danach 8 Tage in Südtirol. Ganz zufällig ist dort am 28.8. eine Marathonveranstaltung. Südtirol Sky UltraTrail. Wobei die langen Strecken über 121 und 69 Km gestrichen wurden. Mir werden aber auch 44,5 Km und 2.863 HöM reichen!

Höhenprofil

Bozen liegt auf Höhe 280 NN, bis zum Rittner Horn bei km 23 sind 2.000 Höhenmeter zu bewältigen. Das Zeitlimit beträgt hierfür 6 Stunden. Für die gesamten 44,5 km (Verlängerung wegen Felssturz notwendig) habe ich 12 Stunden Zeit. Der höchste Punkt liegt bei rund 2.500 Metern NN.

Das wird schon ein ordentliches Abenteuer werden. Hier werde ich auch die Stöcke mitnehmen. Es gibt auch eine umfangreiche Liste mit Utensilien, die ich dabei haben muss. Wo ist meine Signalpfeife? Und die Handschuhe?

VORGESCHRIEBEN:

  • Startnummer, mit integriertem Chip, muss sichtbar vorne angebracht werden (um Chipsignal gut zu empfangen)
  • Rucksack oder Gürteltasche
  • Mobiltelefon immer eingeschaltet und aufgeladen
  • Sicherheitsnummern der Organisation und Notrufnummersind im Mobiltelefon gespeichert
  • Feldflasche oder Camelbak, Becher oder geeigneter Trinkbehälter
  • Nahrungsvorrat für die gesamte Rennstrecke
  • Aluminium Rettungsdecke/Überlebensdecke
  • Signalpfeife
  • Erste Hilfe Set: Sterile Kompressen, Verband, Pflaster
  • wasserdichte Jacke, für schlechte Klimabedingungen und für Höhenlagen geeignete warme Bekleidung
  • Laufhosen, die mindestens bis unter das Knie reichen oder Beinlinge
  • Mütze, Stirnband oder sonstigen Kopfschutz
  • Handschuhe
  • Streckenplan/Road-Book oder GPS
  • Sicherheitsplan bei Unwetter und bei Unfällen
  • Chirurgische Maske

Da sehe ich, dass ich doch noch einiges zurecht legen muss. Und klar, auf 2.500 Meter Höhe (Sarner Scharte) kann die Temperatur auch bei 0 Grad liegen.

Hoffentlich gibt es kein Gewitter. In 2019 wurde das Rennen wegen Gewitter unterbrochen und Teilnehmer in Hütten versorgt. Leider waren einige Läufer zwischen den Posten unterwegs und nicht erreichbar. So auch eine Gruppe mit einer Norwegerin, die von einem Blitz getroffen wurde und später im Krankenhaus verstarb. 2021 wird es kein Gewitter geben! Falls doch, werde ich meinen Start überdenken.

Wenn alles gut läuft, geht es ab dem Totenkircherl die letzten 10 Kilometer – siehe Foto – hinab ins Sarntal. Ganz zufällig befindet sich unser Hotel in Sarnthein, in der Nähe des Ziels.

Über diesen Lauf werde ich ab 29.8. berichten.

7.8.21 Ottonenlauf

Triebwagen der Harzer Schmalspurbahnen Richtung Harzgerode

Bereits zum 7. Mal bin ich bei diesem schönen Lauf im Harz mit dabei und werde Martina und Ute auf der 45 Kilometer langen Strecke begleiten. Wir parken in Quedlinburg im Ziel im Moorstadion und wandern zur Bushaltestelle. Dort treffen wir Gerd, der auch diese kostengünstige Möglichkeit (3,90 €) des Transportes zum Startort Alexisbad nutzt. Unterwegs kommen wir an Bad Suderode, Gernrode und Mägdesprung vorbei, Orten, die wir später laufend passieren werden. Um 9:10 Uhr steigen wir aus dem Bus. 2017 war die Startnummernausgabe beim Hotel Habichtstein, heute eine verlassene Baustelle. Wir finden dann doch den Ort des Geschehens, Trassierbandgewirr und zwei Tische mit den Startnummern direkt neben Straße und Schmalspurgleisen. Wir haben die Haftungserklärung, den Impfnachweis und den Gesundheitsfragebogen wie in der Ausschreibung genannt, dabei und erhalten rasch unsere Startnummern in XXL-Größe, die nicht so recht zur Anzahl der Teilnehmer (40) passt. Die Mehrzahl der Läufer rennt die 70 Kilometer Strecke, um noch mehr Harz zu genießen. Ein Läufer macht dann Ärger, er hat weder Maske noch die geforderten Unterlagen dabei, besteht aber auf Aushändigung der Startnummer, was ihm vom Race Direktor verwehrt wird. Übelste Beschimpfungen ausstoßend macht sich diese Person dann endlich vom Acker.

entlang der Selke, hier noch flussaufwärts

erster Anstieg

Als der Triebwagen vorbei ist, erfolgt um 10 Uhr der Start. Ein paar nette Worte und Hinweise auf nasse, glitschige Steinpassage, und es geht ganz entspannt (zumindest für unser Team) los. Über die Brücke und auf kleinen Wegen entlang der Selke. Bald zunehmend steil bergauf bis zu einem Aussichtspunkt ins Selketal.

Verlobungsurne

Hier steht eine große Vase auf einem Sockel. 1845 hielten sich im Ort 6 adelige Pärchen hier einige Tage auf. Als Dank für diesen schönen Aufenthalt spendete der Prinz Hugo von Hohenlohe-Öhringen (Württemberg) dieses Denkmal. Die 12 Vornamen der Beteiligten sind auf den Seiten des Sockels genannt. Im Volksmund wird die Vase „Verlobungsurne-2 genannt. Es allerdings nicht belegt, ob damals tatsächlich eine Verlobung stattgefunden hat. Nach einigen Fotos laufen wir hier auf der Höhe auf schmalen Pfaden herrlich auf und ab weiter. Immer wieder locken Aussichtspunkte wie Birkenhäuschen, Luisentempel, Friedensdenkmal und Köthener Hütte zu einem kurzen Stopp.

An der Köthener Hütte
Mägdetrappe = Absprungort der Riesin

An der Mägdetrappe mache ich wieder Halt. Ein Foto von der Stelle an der sich der Sage nach Folgendes ereignete: Ein Riesin wartete hier auf ihre Freundin aus Thüringen. Diese war nach ihrer Reise müde und bat die Wartende doch zu ihr hinüberzuspringen. Ein Bauer spottete über die zögernde Riesin. Diese schnappte sich den Bauern samt Pferdewagen, stopfte sie sich in die Schürze und sprang über das Selketal zu ihrer Freundin hinüber. Dort entließ sie den geschockten Bauern. Zurück blieb am Absprungpunkt ein Fußabdruck (Größe 64) im Fels.

Kopf einziehen

Es geht glitschig bergab, der Veranstalter hatte Recht! Gut aufpassen! Bald ein neuer Anstieg zu einem weiteren Highlight, dem Pioniertunnel. Hier hatten in 1900 Magdeburger Pioniere den Tunnel im Rahmen einer Übung in den Fels geschlagen. Heute eine schöne Passage des Wanderwegs Selketal-Stieg.

Entlang der Selke

Es gibt so viel zu sehen, dass wir nur langsam vorankommen. Allerdings ist das Motto unseres Teams Ute, Martina, Gerd, Frank und ich „Den Lauf genießen“, was wir ausgiebig tun. Im Ort Mägdesprung dann der erste VP, den wir gerne nutzen. Wieder über die Selke und nun laufen wir im Tal am Fluss entlang. Mal direkt am Wasser entlang, dann wieder ansteigend über eine Felspassage. Es folgt ein weiterer Tunnel, der Wanderweg ist ein Genuss! Allerdings fehlt leider die Schaukel, die noch im Prospekt des Selketal-Stieges beschrieben wird. Gerne hätte ich unsere Mädels einmal ordentlich in Schwung gebracht. Frank hat sich hier bereits von der Truppe entfernt.

Besonderer Verpflegungspunkt

Die Wege werden breiter und am Hammer IV, heute ein Café, befindet sich der zweite VP. Ein ganz besonderer, auf den ich mich bereits seit dem Start freue. Denn hier gibt es immer ganz leckeren, hausgemachten Kuchen, heute mit Kirschen. Die Stücke sind klein geschnitten, soo lecker, dass ich zu einem zweiten Stück greife. Mein Lob freut die Standbesatzung.

Verpflegung für alle Zwei- und Vierbeiner

Ab der Selkemühle wird das Tal breiter und der Wanderweg folgt nun einem breiten geschotterten Weg. Büsche bieten den Damen die Gelegenheit für eine kurze Pause. Anschließend beklagt sich Martina über sehr zudringliche Mücken. Gerd mit ganz trockenem Humor: „Wenigstens die Mücken mögen dich!“ Der Selketal-Stieg führt unter Kastanien durch Wiesen immer gleich dahin. Das wird bald etwas langweilig. Eine Engstelle, eine Brücke, auf der anderen Flussseite dann durch das nächste breite Tal. Martina meint zurecht: „Hier passt das Lied, über sieben Brücken musst du gehen, sehr gut“ Recht hat sie, nur, es sind mehr als sieben Stück. Dann der VP. Und nochmals 4 Kilometer Wiesenwege bis zum VP Thalmühle.

Herrlich!

Ab hier wieder auf schmalen Wegen, die ich liebe, am Fluss entlang. Ein Blick zurück und man sieht die Burg Falkenstein, die seit über 800 Jahren auf einem Felsrücken über dem Selketal thront und nie erobert wurde. Bald vorbei an einem in den Berg getriebenen Mausoleum und zum Schloss Meisdorf. Hier am VP hat Frank sich zu einer längeren Pause (bis später) niedergelassen.

Schloss Meisdorf

Das Schloss und das Schlossrestaurant sind geschlossen. Coronabedingt? Der Garten bietet einen traurigen Anblick. Statt gepflegter Gärten und Beete mit schönen Blumen wie früher, steht das Unkraut hüfthoch. Weiter nun leicht bergauf am nahe gelegenen Golfplatz vorbei, der weiter geöffnet ist. Die Hälfte unserer Strecke haben wir nun bereits geschafft. Weiter bergauf durch den Wald, über Wiesen und dann asphaltiert Richtung Ballenstedt. Noch ein Umweg über eine Wiese hinauf. Hier steht wie jedes Jahr ein echtes Anhalter Original und weist uns die Richtung. Er trägt mir Grüße für seine Frau auf, die 200 Meter weiter an einer Wegabzweigung auf einer Bank sitzt. „Hallo Bärbel, ich soll dir liebe Grüße von deinem Mann ausrichten!“ Wir lachen. „Bis nächstes Jahr“, verabschiede ich mich.

Martina macht Tempo
VP Ballenstedt

Wenig später erreichten wir den VP am See unterhalb vom Schloss Ballenstedt. Auch hier sind alle Helfer wieder unglaublich nett und gut drauf. Es gibt alles, was der Läufer so braucht. Ute macht noch einige Fotos vom See, dann ein Umweg zu einem Denkmal mit einem Löwen, dann noch diese riesige, uralte Eiche. Wenn diese so alt ist wie das Schloss, dann etwa 300 Jahre. Auch das Schloss kann ich nun sehen. Martina und Gerd verlieren wir hier, sie haben es eilig.

Uralter Baum

Löwe im Schlosspark

Nächster VP an einem Badesee. Der Osterteich. Ein ganz idyllischer Ort. Ute verspricht, wenn es nächstes Jahr heiß sein sollte, wird sie sich hier abkühlen. Versprochen! Also müssen wir nächstes Jahr hier nochmals laufen. Danach wieder ein Anstieg, wir überholen zwei Wanderer, die um 7 Uhr in Alexisbad starteten. Ein paar nette Worte, alles Gute und weiter. Es bilden sich dunkle Wolkenformationen. Ute meint, eine sieht aus wie Fuchur, der Glücksdrache, aus der Unendlichen Geschichte von Michael Ende. Sie hat Recht!

Badesee Osterteich

Am Ende des Anstiegs ein Schild, Aussicht 100 Meter. Den Umweg gönnen wir uns. Hier stehen Bänke, um den grandiosen Ausblick auf Gernrode und das Harzvorland zu genießen. Ich nutze die Gelegenheit, um die Gummibänder an den Gamaschen neu zu befestigen und die Schuhe zu leeren. Eine Salztablette, ein Schluck Wasser, ein Salzlakritz und die Aussicht aufnehmen. „Über sieben Brücken“, wie reimt doch Karat sehr weise:

„Manchmal scheint die Uhr des Lebens still zu stehn
Manchmal scheint man immer nur im Kreis zu gehn
Manchmal ist man wie von Fernweh krank
Manchmal sitzt man still auf einer Bank“

Aussicht auf Gernrode

Ute macht noch zwei Fotos. Dann schnell den Wanderstempel Nr. 119 „Försterblick Gernrode“ auf die Startnummer gedrückt, dann müssen wir aber nun wirklich weiter. Übrigens: Wer alle 222 Wanderstempel sammelt, wird Wanderkaiser!

typisch für Bad Suderode

In Bad Suderode verlassen wir den Harz. Auf dem Marktplatz werden wir von der Helferschar begeistert begrüßt. Vermutlich haben sie mehr Helfer im Einsatz als Läufer am Start?! Alle haben ihren Spaß. Durch die Felder Richtung Quarmbeck. Nun beginnt der Radweg. Noch rund 3 Kilometer bis zum Ziel. Martina und Gerd sind auch auf der langen Geraden nicht mehr zu sehen. Wie meint Gerd später: „Ich wäre gerne einiges gegangen aber Martina hat mich immer vor sich hergetrieben!“ Ute nimmt sich auch am allerletzten VP noch die Zeit für einen kurzen Plausch mit den Helferinnen. Sie haben es sich verdient! Auch drei Kilometer gehen zu Ende.

fast geschafft

Stadioneinlauf. Eine Fanfare ertönt für uns. Hier werden auch die weit hinten Platzierten begeistert begrüßt. Gänsehaut. Martina macht das Zielfoto.

Medaillenübergabe

Ein schöner Lauf endet. Ulrich, Marion und Jochen sind die lange Strecke gelaufen und begrüßen uns. Schön, sie wieder zu sehen. Stefan Opitz, mein MUM-Mitstreiter, liegt auf dem Rasen, neben ihm der Pokal. Er hat den Lauf über 45 Kilometer gewonnen. Zeit: Unter 4 Stunden. Tolle Leistung, Glückwunsch! Unsere Zeit: Rund 6:30 Stunden.

Ein letztes Foto: Diese kleine Ente (am Wegesrand gesichtet) gab uns Kraft für die letzten Kilometer

Nach dem Duschen noch (je) ein alkoholfreies Weizenbier für alle und eine Boulette für Gerd und mich. Gerd wird später nach Langenhagen fahren und dort morgen den nächsten Marathon laufen. Kurz bevor wir abfahren kommt auch Frank ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch!

Mauerweglauf 2017

Der Lauf (Copyright LG Mauerweg)

Jedes Jahr im Frühjahr erhalte ich Anfragen rund um den Mauerweglauf (2016 + 2017 war ich dabei) sowie die Vorbereitung hierauf. Hier einige Infos.

Alles beginnt mit der frühen Anmeldung, denn die Startplätze sind begehrt und rasch vergriffen. Ich bin etwas spät (30 Stunden nach Freischaltung) dran, rücke aber von Platz 17 der Reserveliste später ins Teilnehmerfeld. Nun gilt es!

Meine Vorbereitung. Regelmäßige Marathonläufe. Darüber hinaus längere Distanzen, max. 100 km und Etappenläufe.

Januar: 50 km Rodgau; März: 50 km Lahntallauf, 6-h-Lauf 53 km Münster, 193 km (4 Etappen) Balaton-Lauf in Ungarn; April: 58 km Ith-Hils-Lauf; Mai: 73 km Rennsteiglauf, 50 km Westerwaldlauf, 126 km (2 Etappen) Saar-Hunsrück-Super-Trail; Juni: 50 km Null in GM-Hütte, 12 h-Lauf 91 km Marienfeld; Juli: 100 km Thüringen-Ultra Fröttstädt, Deutschlandlauf Etappen 6 + 8 (78 km und 83 km); 5. August 45 km Ottonenlauf.

Auch interessant: HaWe Rehers Erfahrungen 2016 als 5facher Finisher: HaWe

12.8., der Lauftag: 3:40 Uhr aufstehen, 4:05 Uhr Frühstücken, 4:50 Uhr Shuttle-Bus zum Stadion. Abgabe der Kleiderbeutel für die Wechselbereiche. 6 Uhr Start. Erste Ampel, rot, alle halten sich an die Spielregeln, keiner will rausfliegen wegen ein paar Sekunden. Seit der gestrigen Nudelparty ist mein Ziel (Mission Impossible) die Gürtelschnalle, die man erhält, wenn man unter 24 Stunden bleibt. Mein Tischnachbar trug diese besondere Auszeichnung, den Buckle. (Letztes Jahr benötigte ich 28:45 Stunden). Meine Beine laufen ganz gut, 1. VP, ein Becher Wasser und weiter. Wenig später, km 10, der Gedenkpunkt für Dorit Schmiel, die hier bei einem Fluchtversuch ums Leben kam. Ich lege hier eine Rose ab, Nachdenklichkeit, Gedenken, Gänsehaut. Ihr Bild wird die Finishermedaille zieren.

Jede Stehle steht für einen an der DDR-Grenze Getöteten

Viele Stellen der Strecke erkenne ich wieder, nur, letztes Jahr liefen wir anders herum und waren hier schon fix und fertig. Blankenfelde und Lubars lassen wir rechts und links liegen, als mir ein Mitläufer von einem Fluchtversuch berichtet. 1985 im März kamen 3 junge Leute mit dem Auto vom Onkel hier an. Sie zogen sich bis auf die Unterhose aus, durchschwammen eine Teich und überquerten die Grenzanlagen. Dann, als sie PKW mit Westberliner Kennzeichen sahen, klingelten sie an einer Tür. Hier wollte man sie zunächst nicht einlassen. Nachdem die Bewohner aber die Geschichte von der Flucht hörten, machten sie die Tür auf. Der Wagen vom Onkel wurde von den DDR-Behörden einkassiert, wegen Nutzung zur Republikflucht. Diesen Mitläufer, Thomas aus Berlin, werde ich in den nächsten Jahren bei verschiedenen Ultraläufen wiedersehen.

Ich laufe auf der Markierung der Teilung

Immer wieder laufen wir auf kleinem oder großem Kopfsteinpflaster. Ermüdend. VP 4 (von 27) Naturschutzturm, den Turm habe ich letztes Jahr nicht gesehen, oder? Immer wieder weisen die orangenen Stelen darauf hin, dass hier Opfer des Versuchs, die DDR zu verlassen, zu beklagen sind. VP 6, Ruderclub Oberhavel. Hierhin konnten sich Läufer Umziehsachen bringen lassen. Für mich zu früh, meine Dropbox liegen bei Km 70 und 100. Ich befolge HaWes Ratschlag: “Bleib an den VPS nur kurz stehen, beeil dich, das bringt richtig Zeit. Wenn du statt 2 Minuten nur 30 Sekunden bleibst, sparst du bei 27 Stationen über 40 Minuten.“

127,77 Km – nur noch!

Und ich laufe weiter durch den immer stärker werdenden Nieselregen. Nun mit Regenjacke. Es läuft, auch wenn meine rechte Achillessehne schmerzt. Der erste Marathon ist fertig gelaufen, in rund 5:05 Stunden. Eigentlich viel zu schnell für die Gesamtstrecke. Egal, ich versuche heute was geht. Es folgen die nächsten Kilometer, die sehr hügelig sind. Am rechten Fuß entwickelt sich eine Blase unter dem großen Zeh. Noch sind die Schmerzen auszuhalten. Die Wege sind schlecht, oft aufgebrochen von Baumwurzeln. Ich weiß gar nicht, wie ich hier letztes Jahr ohne Sturz durchgekommen bin. Ich überlege, wenn ich den nächsten Marathon in 6 Stunden laufe und dann 6:30 stunden, dann habe ich 17:30 Stunden und noch 6:30 Stunden für die letzten 36 Kilometer. Kann ich das? Ist das realistisch? Hört sich gar nicht so schlecht an. 

Trübes Regenwetter

Km 63,4: Pagel und Friends, ein besonderer VP. In einem Vorgarten bauen die Anlieger alles auf was man so braucht. Auch eine Durchsage gibt es hier. Und eine Livecam. Ich nutze die Bank und tausche meine Gummiringe an den Gamaschen aus, die alten hat’s zerrissen. Weiter geht’s. Keine 100 km mehr. 

Die VPs sind super bestückt!

Bei Km 71 ist der 2. Wechselpunkt, Schloss Sacrow. Hier warten HaWe, Wolfgang Wellensiek und Detlef. Es ist bereits 15 Uhr. Das Schloss wurde im 14 Jht. als Ritterburg errichtet und im 18 Jht. zu einem Gut umgebaut. Ich suche in meinem orangenen Beutel die Warnweste, die für die Nacht Pflicht ist. Da ist sie nicht, na dann sicher im Beutel bei Km 103. Die Schuhe lasse ich an. Ein Wechsel könnte auch fatale Folgen haben. Die Schmerzen sind erträglich. Ich setze das nächste Ziel: Km 84, 2. Marathon. Km 77, VP Revierförsterei Krampnitz. Gut, dass es hier ein Dixi-Klo gibt, genau passend. Um einiges leichter, tapere ich weiter. Das reimt sich!

Agenten-Austausch-Ort

VP Meierei, die kleine Brauerei am See. Km 84, die Zeit 10:41 Stunden. Also 5:35 für den letzten Marathon, nicht übel. Ich betäube die Blase mit einem kleinen Bier. Mein Puffer wächst, wie auch meine Schmerzen der Blase. Wenig später, so etwa bei Km 90 sind die Schmerzen plötzlich weg, die Blase gibt auf. Ob es am Bier liegt? Woher sie wohl kommt? Von den nassen Füßen oder davon, dass ich heute mit ganz neuen (5 km) Schuhen renne? Ich laufe wieder über die Glienicker Brücke, dort wo die Agenten getauscht wurden, gegen harte DM! Kalter Krieg, Gänsehaut. 

Nur noch 12 VPs folgen

Ich werde müde. Die Beine auch. Entlang am Griebnitzsee stehen die Villen der Reichen und Berühmten. Gegenüber fordert ein Transparent: „Zugang zum See für Jedermann!“. Das wird die Schönen stören. Es folgt die unendlich lange Gerade durch den Wald, echt 6 Kilometer lang! Und wellig, leicht ansteigend. Ich gehe viel und laufe nur die flachen Passagen, wie die anderen Läufer auch. Bei km 97 ist diese Tortour dann auch zu Ende. Königsweg heißt das hier. 

Schon über 100 km im Sack!

Sportplatz Teltow, km 103, Wechselpunkt 3, Sonja Kley empfängt mich, sie wartet auf ihren Staffelläufer. Meine Zeit hier: 13:45 Stunden, meine Bestzeit über 100 km liegt / lag bei 14:15 Stunden. Heute unter 24 Stunden, ist die Mission evtl. doch possible??? Hier in Teltow liegt mein zweiter Klamottenbeutel. Erst etwas essen und trinken, dann zum Beutel. Ich suche die Warnweste, und finde sie nicht. Mist! Ohne Weste darf ich nicht weiter. Nochmals durchwühle ich meinen kleinen Rucksack, keine Weste, Mist hoch 2. Ich überlege, was ich machen kann. Zur Tankstelle? Wo ist eine? Sonja fragen, wenn sie mit dem Auto da ist, hat sie vielleicht eine Weste zu verkaufen. Ok, gute Lösung, nach draußen, aber sie ist nicht mehr da. So ein Mist! Mist hoch 3. Ich spreche einen Autofahrer an, der wohl zu einem Läufer gehört. Aber er kann nicht abgeben, es ist nicht sein Auto, nur geliehen. Mist hoch 4. Was nun? Doch Tankstelle? Aufgeben? Aufgeben gibt’s nicht!

Etwas weiter sehe ich eine Frau, die auf ihren Läufer wartet. Sie ist mit dem Auto da. Ja, sie will mir gerne helfen. Und sie meint, dass sie sogar zwei Westen im Auto hat. Also zurück zum VP. Ich sehe zufällig, dass ich den Kontrollpunkt (Transponder) gar nicht angelaufen habe, das hole ich nun schnell nach. Weiter zum Auto, zu Birte, so heißt meine neue beste Freundin. Sie gibt mir eine Warnweste und will kein Geld dafür. „Mein Freund heißt auch Uwe“, sagt sie mit einem Blick auf meine Startnummer. „Danke, du bekommst die Weste morgen bei der Siegerehrung zurück“, verspreche ich ihr. Sehr erleichtert aber auch etwas verspätet laufe ich weiter. Boah ey, das hätte auch schief gehen können! Letztes Jahr war es bei Km 90 bereits dunkel, heute scheint noch die Sonne und ich bin schon an km 100 vorbei.

Ein privater VP, ein kleines Bier gönne ich mir. Habe ich verdient! Kilometer 110, 20:20 Uhr, es dämmert, Wolken ziehen auf, Wind setzt ein, kündigt den Regen an, der kurz darauf einsetzt, windiger Nieselregen. Ein alter Bekannter! 20:45 Uhr, ich ziehe die Regenjacke an und die Warnweste und das Kopftuch plus Stirnlampe. Beim Halt fallen die Mücken über mich her, da ich mir eine windgeschützte Ecke gesucht habe. Ich schlage um mich, renne weiter, nur weg von den Viechern! 

Ich bin noch gut drauf, verlaufe mich aber zweimal fast, werde von den gerade überholten Läufern zurückgerufen. Danach werde ich vorsichtig, bleibe bei Ihnen. Nur nicht verlaufen, das wäre tödlich für die Zeit und für meine Motivation. VP 21, Buckow, km 126, 3. Marathon 17:21 Stunden, oder 6:40 Stunden für die letzten 42 km. Und 6:40 Stunden verbleiben bis zur Grenze von 24 Stunden.

Es ist dunkel! Die Kamera packe ich weg. Es folgen Gras- und Waldwege, lange sehe ich keine Kennzeichnungen mehr, gut dass die Kameraden ein GPS-Gerät mit Streckenführung dabeihaben. Diese Scheiß Mücken piesacken mich. Ekelhaft!. Nun werden die Beine schwerer, die linke Hüfte schmerzt. Vermutlich wegen der Schonhaltung auf Grund der Blase am rechten Fuß. In Rudow der VP 22, endlich, 6 Kilometer können ganz schön lang sein! Noch 31 Kilometer. Nur noch! Es ist fast 24 Uhr. Es folgt der Abschnitt am Teltowkanal, rund 7 Kilometer Kanal. Motivation pur. Alle 500 Meter eine Markierung, ich gehe, ich laufe, ich gehe, ich habe keine Bock mehr. Gefühlt geht es immer leicht bergauf, das kann aber am Kanal doch nicht sein, oder? 

Die Nacht macht mir heute nichts aus. Warum nicht? Vermutlich, weil ich schon seit Stunden weiß, dass ich es mit dem Buckle schaffen kann. Und dann kann ich in Ruhe duschen, evtl frühstücken und SCHLAFEN. Mehrere Stunden schlafen bis zur Siegerehrung. Nicht so wie im vergangenen Jahr, als ich nur eine gute Stunde ruhen konnte. 

ein ewig langer Kanal

Hier am Kanal begegnet mir mein Schweinehund mehrmals. Ich verfalle ins Gehen. Immer wieder muss ich mich aufraffen, zu laufen. Nicht schnell, nur laufen. Immer nur laufen, laufen, laufen. Mir kommt das Gedicht in den Kopf. Wie ging das noch?

Der Lauf wird eine Megasause 
4 Marathons ganz ohne Pause, 

Der Läufer läuft so zum Vergnügen 
muss nachts den Schweinehund belügen 

Also weiter. Ich gehe bis es wieder läuft. Nur jetzt nicht noch die Zeit verdaddeln. VP 23, der Kanalabschnitt ist zur Hälfte geschafft. Nur kurzer Halt, wie immer, Cola, Malzbier, etwas Salziges, Cola und drei Haribo Teufel to go. Die Gestalten (Kollegen) auf den Liegestühlen sehen nicht gut aus, ob sie wohl noch weiterlaufen? Ich verabschiede mich und wie immer 800 Meter später Pinkelpause. Meine ca. 14. heute! Dehydriert bin ich nicht und doch habe ich irgendwie Matsche im Kopf. Wenn der Kanal zu Ende ist, dann kommt 3 Kilometer später der VP bei Km 140. Dann habe ich den Lauf geschafft. Nur noch 22 Kilometer, die schaffe ich immer – irgendwie. Oft laufe ich alleine. Kilometerlang.

Zu fünft treffen wir am VP ein. Wir sind schon bei Km 142. Ich frage die Kollegen nach der Uhrzeit. Es ist 1:46 Uhr. Noch 4:10 Stunden Zeit. Wenn ich noch laufen könnte, würde es eine tolle Zeit. Aber das Laufen fällt mir sooo schwer. 

Der Fernsehturm am Alex lächelt mir schon lange zu. Berlin, die Stadt, ist nicht mehr weit! Der Fernsehturm ist das höchste deutsche Bauwerk, 368 Meter hoch und wurde von der Deutschen Post der DDR 1969 eingeweiht. 

Danach ist nicht mehr viel mit Laufen. Wir schlurfen durch die Nacht. Die Müdigkeit ist passé. Nun kommen wir durch Neukölln, durch die Szene, hier ist morgens um zwei noch viel los. Alkohol, Drogen und was man sonst noch so braucht, hier ist Straßen-Party. Wir schleichen uns durch diese Orte, um nicht aufzufallen. Wir haben Angst vor einer blöden Anmache. Oder vor Schlägern, die ihre weibliche Begleitung beeindrucken wollen. Aber man nimmt uns kaum wahr, und wenn, dann als Bauarbeiter, mit Stirnlampe und Warnweste. Ich muss lächeln, gut so. Oberbaum-Brücke, hier steht unsere Zukunft, unser Nachwuchs draußen vor der Diskothek und wartet auf Einlass. Eine schlimme, sehr schmuddelige Gegend. Die ich nun gerne verlasse.

Eastside-Gallery – ein Foto vom Vortag

Entlang der Eastside Gallery geht es immer weiter, ich gehe immer weiter. Meine Muskulatur streikt, auch das Gehen belastet nun die Beine! VP Checkpoint Charlie, noch 8 Kilometer. Ich werfe das Übliche ein. Gönne mir zwei Salztabletten, nun nur keine Krämpfe mehr bekommen, denn diese könnten mein Ziel, meinen Erfolg noch verhindern. Meine Kollegen wollen noch etwas laufen, sollen sie. Es ist 3:36 Uhr (21:36 Stunden Laufzeit) und es sind nur noch 8,8 Kilometer. Ich wandere weiter, schließe zu einer Läuferin auf, die bereits seit Kilometer 105 nur noch geht. Sie hat Radbegleitung. Der Freund bekommt die Aufgabe, die Ampeln zu drücken, damit wir nicht warten müssen. Schon bei der ersten Ampel verzockt er sich, als wir ankommen ist das Fußgängermännchen schon wieder in stehender Position und hat den roten Mantel an. So eine Pause tut aber auch gut. Rund 50 Minuten benötigen wir für 3,8 Kilometer. Es ist 4:25 Uhr. Oder noch 1:35 Stunden für 4,6 Kilometer. Wir schaffen das, sind wir uns einig! Aber was folgt, sind wieder Wege mit grobem Kopfsteinpflaster, wie schon so häufig heute. Meine Füße sind geschwollen und empfindlich, es tut weh. 

Wie war das noch mit dem Gedicht?

Der Läufer läuft so zum Vergnügen 
des Nachts den Schweinehund belügen 

er passiert das Brandenburger Tor 
bald jubelt schon im Ziel der Chor!

Bescheuert, als ob für mich jemand im Ziel jubeln würde. Die letzten 4,6 Kilometer gehe ich nur noch, ich bin fertig, die Muskulatur schmerzt jetzt auch beim Gehen. Also etwas langsamer. Es wird reichen. Hochrechnung 23:30 Stunden, der Buckle ist meiner. Die Bernauer Straße findet kein Ende. Dann endlich, das Stadion, noch ein Umweg aber dann folgt die Stadionrunde. Detlef ruft schon von weitem „Uwe!“ Noch 250 Meter, dann ist sie beendet, die „Mission Impossible“! Erfolgreich! Mit Gänsehaut und einer Träne im Augenwinkel laufe ich ins Ziel.

Transponder abgeben gegen Tausch mit T-Shirt. Und einen Ausdruck meiner Zwischenzeiten erhalte ich direkt. Guter Service. Es ist 5.20 Uhr. Ich bin stolz!

Der Shuttlebus kommt gerade zurück. Genauso schlecht wie ich erklettern die anderen das Gefährt. Alle kämpfen mit Krämpfen. Am Hotel komme ich kaum aus dem Auto heraus. Rückwärts geht’s. Duschen ist auch schwierig, die Beine kann ich kaum anheben und das linke Knie schmerzt. Heftig! Es mag keine Bewegungen und hat innen einen schmerzhaften Druckpunkt. Sofort lege ich mich ins Bett. Nach 10 Minuten muss ich dem Knie mit Schmerzmittel helfen. Dann schlafe ich sofort bis der Wecker klingelt. Rund 4,5 Stunden. Das wirkt Wunder. Die Beine sind locker, das Knie ist schmerzfrei und lässt sich beugen. Die Blase am Fuß werde ich am Montag Susi zeigen. Wo war sie noch links oder rechts? Zur Siegerehrung! Birte erhält die Warnweste zurück.

Wieder eine ausgesprochen emotionale Angelegenheit. Eppendorf berichtet aus seiner Zeit in der DDR, Verbot des Besuches einer Oberschule oder eines Studiums. Von Leibeigenen spricht er. Und vom Vergessen, das nicht einsetzen darf. Deshalb sind Veranstaltungen wie der Mauerlauf so wichtig. Und wir/ich sind als Botschafter dabei. Ich habe jetzt mehr Tränen in den Augen als beim Zieleinlauf. Die Siegerehrung ist dann gewohnt lang. Als ich dran bin, erhalte ich meine Auszeichnungen: Medaille, Back-to-Back-Medaille und den Buckle. Aus den Händen von der Mutter von Chris Gueffroy, Karin Gueffroy, erhalte ich meine Medaillen. Und den Buckle! Eine sehr bewegende Begegnung für mich!

Chris Gueffroy

Chris Gueffroy war das letzte Opfer, das durch den Einsatz von Schusswaffen an der Mauer ums Leben kam. Das war in der Nacht vom 5. auf den 6. Februar 1989. Von einem befreundeten Grenzsoldaten hatte Chris erfahren, dass der Schießbefehl aufgehoben sei, was sich jedoch auf tragische Weise als falsch herausstellte. Bei seinem Fluchtversuch am Britzer Verbindungskanal wurde er von zwei Kugeln getroffen, eine davon traf sein Herz. Chris starb noch im Grenzstreifen. Seine Mutter Karin Gueffroy überreichte 2011 den Finishern beim ersten Mauerweglauf die Medaille, die das Porträt ihre Sohnes trug.

Eastside Galery – „Ich liebe das Leben!“ (im Finisher-Shirt)

Finisher: 52 Frauen (14 DNF/DNS) und 219 Männer (58 DNF/DNS) 

127. Uwe Laig          23:19:09        3. M60 (von 8)

24.-25.7. Ballon Ultra

Das Motto der Schinderei!

Bis zu 100 Meilen laufen in 2 Tagen, bzw. 33:20 Stunden. Das Konzept sieht folgende Startzeiten zu diesen Strecken vor. Gewertet wird, wer die meisten Meilen gelaufen ist und danach gilt die Zeitwertung. Die Startzeiten:

10 Uhr 5 Meilen, 11:40 Uhr 10 Meilen, 15 Uhr 15 Meilen, 20 Uhr 20 Meilen

2:40 Uhr 20 Meilen, 9:20 Uhr 15 Meilen, 14:20 Uhr 10 Meilen, 17:40 Uhr 5 Meilen

Nach jedem Lauf hat man somit Gelegenheit für Erholung, Essen, Duschen und Kommunikation mit den Mitläufern. Letztes Jahr habe ich es auf 65 Meilen gebracht. Bin schon gespannt, ob ich das dieses Jahr toppen kann.

Die Organisation für einen solchen Lauf ist enorm, da durch die Pausen und die Möglichkeit einen Start auszulassen, auch Ruhemöglichkeiten (für mich im Auto) vorbereitet werden müssen. Es werden zwar Essen und Getränke angeboten, dennoch benötige ich etwas für den Kofferraum. Tisch und Stuhl. Powergels, Salztabletten, Haribos, Wasser für meinen Rucksack für unterwegs. Was ich sonst noch so benötige: Waschzeug, Handtücher, Zahnbürste, Laufhosen, Unterwäsche, T-Shirts, Socken, 3 Paar Schuhe, Blasenpflaster, Wäscheleine und Wäscheklammern, 2 Mützen, Sonnenbrille, Sonnencreme, Uhr, Handy, Ladekabel, Powerbank, Stirnlampe, Regenjacke, Geld fürs Taxi und für Eis unterwegs. Und noch einiges mehr. Meist fehlt dann doch noch etwas. Aber Ultraläufer helfen sich, es ist eine große Familie!

Unsere Herausforderungen – wo geht’s wann und warum entlang?

2 Tage in Unna – Der Bericht

Morgens um 7 Uhr bin ich bereits in Unna. Der Fußballplatz (unsere Zeltplatz von 2020) muss einem Industriegebäude weichen. Jan-Philipp meint, dass 50 Zelte auf den Rasen neben dem Bürgerhaus passen. Ich schätze vielleicht 20. Also Schlafen im Auto. Der angegebene Parkplatz liegt 350 Meter vom Ort des Geschehens entfernt. Blöd! Später erfahren wir, dass der andere Parkplatz auch für Übernachtungen zugelassen ist. Martina, Ute und ich parken schnell um. Nun stehen wir günstig und können auch Jan-Philipps Erläuterungen folgen. Startnummer und T-Shirt abholen, viele bekannte Läufer begrüßen, etwas frühstücken, letzte Vorbereitungen (Wäscheleine für Stinkesocken u. a. m. spannen) treffen und bald ist es 10 Uhr.

Einige meiner zahllosen Lauffreundinnen

Der erste Start, 10 Uhr, Kurzstrecke, nur 5 Meilen (7,99 Km). Gefühlt sind heute weniger Teilnehmer als 2020 dabei. Eine Runde um das Piratenschiff, über die Zeitmatte und wir sind unterwegs. Nach einigen Tagen der Planung endlich wieder auf der Strecke und dies mit Startnummer bei einer offiziellen Veranstaltung (bis 200 Teilnehmer). Etwa 180 haben die diversen Läufe bis hin zu „Alle“ gebucht, wobei man immer neu entscheiden kann ob man den nächsten Lauf eventuell auslässt.

Noch eine Lauffreundin

Die richtige Einteilung des Tempos ist äußerst wichtig. Es geht durch den Wald, danach etwas Straße, noch ein Waldstück und schon ist die erste Etappe Geschichte. Etwas trinken und essen, danach den Rucksack packen.

2. Wald vor dem Ziel

erstes Finisher-Foto

11:40 Uhr Start zur 2. Etappe (10 Meilen 16,69 Km). Es geht diesmal über bekannte Wege (wie 2020). Noch tun mir die langen Geraden über ehemalige Bahnstrecken nicht weh. Die Temperaturen steigen, Sonnencreme ist sinnvoll. Dann stehen wir am Bahnübergang. Wir genießen die 3 Minuten Pause. Dann rauscht der Zug vorbei.

Pausen-Genießer am Bahnübergang

Alle sind gut drauf. Bei km 8 gibt es einen Getränkestand, es geht in den Wald. Ein Schild „Vorsicht Greifvögel“ steht hier, und richtig, als ich den Schwan am See fotografieren will, kommt dieser ärgerlich fauchend auf mich zu. Huch! Ich wusste gar nicht, dass Schwäne zu den Greifvögeln zählen.

3. Etappe, Start 15:00 Uhr. 15 Meilen (24,68 km). Das Wetter soll schlechter werden. Also mit Regenjacke im Gepäck an den Start. Es gilt, diese Runde mit wenig Schatten mit viel Anstand zu absolvieren.

Foto mit Blumen

Die ersten 90 Minuten sind sonnig und schwül, danach beginnt es zu regnen. Dies ist nicht schlimm, sogar wohltuend. Das mögliche Gewitter macht zu unserer Freunde einen großen Bogen um Unna! Die langen Radwege zehren dennoch an unserer Fitness. Mit Gehpausen schonen wir unsere Kräfte. Leider laufen wir heute nicht durch Kamen, somit fällt die Pause (2020) an der Eisdiele aus. Immer wieder sehen wir Kirchtürme, die wir nie erreichen, an der Strecke. Kaiserau, Afferde, Unna-Massen, Königsborn heißen die Orte laut der Radwegweiser.

Ein Relikt aus der Zeit der Kohleförderung
unterwegs
Zieleinlauf um 18:22

Als wir das Förderrad passieren, öffnet Petrus sein Schleusen ganz. Allerdings lässt es bald wieder nach und es tröpfelt nur noch als wir ins Ziel laufen. Natascha wird nun nach Hause fahren und morgen ganz frisch und ausgeruht weitermachen. Drei Etappen sind geschafft, Zeit für eine Dusche. Und für eine ordentliche Stärkung am Büfett und mit viel alkoholfreiem Weizenbier. Vorbereitungen für die Nacht: Aufladen von Uhr und Handy. Stirnlampe ins Gepäck!

4. Etappe, 20 Uhr Start. 20 Meilen, (32,80 Km). Die Reihen der Läufer haben sich mächtig gelichtet. Viele lassen die Nachtläufe aus. Genießen Unna bei Bier und Bratwurst. Wir nicht, Ute, Martina und ich wollen unsere Kilometerleistung aus 2020 halten oder auch gerne verbessern. Als wir loslaufen, sind wir uns noch sicher, dass wir auch um morgen um 2:40 Uhr die 20 Meilen in Angriff nehmen werden. Aber nun muss erst einmal dieser Lauf gemeistert werden.

Lauf hinein in die Abenddämmerung

Diese Etappe ist landschaftlich mit Abstand die Schönste! Aber auch die Schwerste. Rund 500 Höhenmeter stehen an und viele Kilometer führen über Wiesenwege und durch hohes Gras und noch höhere Stauden. Leider ist es um 21:30 bereits dunkel, man sieht die Schönheit der Natur gar nicht. Stirnlampe an und weiter geht es. Am Wegesrand steht eine Leiter mit 6 Glas Bier und dem Schild: Pils 1 €! Wir greifen zu, ich habe 2 € dabei. Nebenan feiern ein paar junge Leute, mit Bier vom Fass! „Siehste, die haben doch Geld dabei!“ ruft einer. Wir erklären, was wir hier machen. Ich sehe, dass er uns nicht glaubt. Wir müssen weiter. Und immer schön den grünen Markierungen folgen. Regen setzt ein. Nur Regen und kein Gewitter wie 2020! Auch der Starkregen kommt nicht, nur ein heftiges Schauer. Danach lange nur leichter Regen und Nieseln. Das macht es für das Kreidespray nicht einfacher. So nach und nach verblassen die Markierungen.

Wichtig: Nie, wirklich NIE die Markierung verlieren!
Die drei Musketiere – einer für alle, alle für einen!
Vollmond in nebliger Geisterstunde

Ute geht es nicht gut. Ihr ist schlecht. Sie quält sich dahin. Aber sie ist zäh. Wir laufen und gehen im Wechsel. Es folgt ein Waldstück mit Überraschungen. Eulen feuern und krächzen uns an, fette Unken plumpsen über den Pfad. Dann ein Feuersalamander. Schnell ein Foto machen. Diese Tiere sieht man nur selten. Hier allerdings oft. Ich zähle 9 Exemplare auf unserem Weg durch den Wald. Und es gibt auch andere nächtliche Wald-Gestalten. Wir hören Rufen im Wald und ab und zu erscheint ein kurzes Leuchten. Unsere Wegentscheidungen sind so gut wie immer richtig. Bald kommen die Stimmen und Lampen näher. Unser Mitläufer haben uns gesehen und nun sind sie wieder auf dem Weg. Das wird ihnen heute nochmal passieren. Nach dem 2. VP gehen wir. Der Regen endet, der Vollmond kommt neugierig hervor.

Immer wieder Wiesenwege, holprige Feldwege, auch gefühlt querfeldein marschieren wir. Als wir leicht bergab laufen, bricht etwa 25 Meter vor uns von rechts ein Wildschwein aus dem Wald, springt im Galopp über die schmale Straße ins abschüssige Gelände. Geäst kracht. Die Bache ist nicht allein unterwegs. Es folgen ein Jungtier und drei weitere Bachen und, mit Abstand, zwei Frischlinge. Einen Keiler kann ich nicht ausmachen. Egal, Bachen können auch sehr gefährlich werden. Es knackt im Wald links unter uns, dann wird es still. Wir bewegen uns nicht und warten eine Minute ab, ob es noch weitere Nachzügler gibt. Dann ist die Luft rein und wir laufen erleichtert weiter. Boah ey!

Diese Begegnung gibt uns noch einmal Adrenalin, aber nur kurz. Martina, Ute und ich haben schon länger keinen Bock mehr. Schon wieder diese Wege durch die Pampa! Warum verging letztes Jahr die Zeit und die Strecke viel schneller? Vermutlich weil wir damals mitten durch ein heftiges Gewitter mit Starkregen liefen. Da war ich mit Adrenalin aufgeladen wie ein Duracell-Hase und lief mit Ute schnelle Kilometer. Heute ist alles anders! Der 2. 20 Meilen lauf kann uns gestohlen bleiben, sind wir uns einig! Irgendwann endet auch diese schier endlose Strecke. Kurz vor Schluss noch eine Falle. Die Doppel-Markierung weist nach links. Wir müssen jedoch nach rechts. Wie im Vorjahr. Links geht es in die 2. Runde, nach rechts zum Ziel, bis hier sind Hin- und Rückweg gleich. Der bekannte Radweg, einfach endlos! Dann endlich, das Ziel! Fast 6 Stunden waren wir unterwegs. Alter Schwede! Katzenwäsche, etwas essen und trinken, Stinkewäsche auf die Leine, Zähneputzen und ab ins Auto auf die Matratze. Gute Nacht. Meine Beine möchten sich ausstrecken, was nur knapp gelingt. Irgendwann penne ich dann doch ein.

Bis ich um 8:15 Uhr wach werde. 8.15 Uhr! Start in einer Stunde! Ich verzichte auf die Dusche. Katzenwäsche, Zähneputzen, Rucksack packen, Uhr und Handy sind geladen. WC. Ein Käsebrötchen + ein Kaffee + ein alkoholfreies Bier (passt nicht zum Frühstück – muss aber sein). Ute meldet sich für die 15 Meilen ab. Dafür ist Natascha aber auch wieder mit dabei. Sie strahlt, es geht ihr gut! Schön, dann kann es ja losgehen! Wir erfahren, dass sich unsere Verfolger/Verlaufer von heute Nacht an der besagten Falle verlaufen haben, sie sind falsch abgebogen. Fazit: In Summe über 10 zusätzliche Kilometer! Die beiden sehen wir am Sonntag nicht wieder.

Sonntag, 9:20 Uhr, 15 Meilen (24,64 Km). Der Regen war gestern. „Grün war gestern“ ist übrigens ein geflügeltes Wort beim Ballon-Lauf. Denn heute ist „Rot“!

Kurz vor dem 1. Start am Sonntag
Die „Drei Damen vom Grill“ (wer kennt diese Sendung noch?)

Nach 8 Kilometern machen wir halt. Elke hat sich uns angeschlossen. Zeit für ein Grußfoto an Ute! Zurück in Kamen. Was so ein bisschen Sonne ausmacht! Nun habe ich auch Lust auf Fotos. Kamen hat die schwedische Partnerstadt Ängelholm, mit Fischen im Wappen. Vermutlich säumen deshalb so einige Gräten die Strecke.

Sicherlich ist das Kunst, denn der Bursche hat nix an!

Dieser „Kömische Beier“ steht an der Ängelholmer Brücke in Kamen. Die Figur winkt übrigens seiner nackten Schönen zu, die mitten auf dem Rücken des Fisches sitzt. Dieses Foto fiel der Zensur zum Opfer! Die Temperaturen steigen ständig! Die Zahl unsere Gehpausen steigt im Verlauf des Laufes proportional dazu an. Unterwegs gibt es dann wieder das verdiente Wassereis, das uns ein radelnder Bote überreicht! Zitrone. Lecker! Danke für die Abkühlung! Gegen 13 Uhr ist dann auch dieser Lauf beendet. 65 Meilen = etwa 100 Kilometer, soviel wie ich 2020 geschafft hatte. Nun hole ich die versäumte Dusche nach. Und, da geht noch was! Die Beine sind noch gut!

14:20 Uhr, 10 Meilen (16,63 Km). Natascha hat sich in der Pause die Leiste gezerrt. Ute geht es weiter schlecht. Nach dem Start machen sich beide auf den Heimweg. Martina und ich werden nun die 10 Meilen gemeinsam angehen. Wie meint sie: „wie 10 kleine Negerlein…!“ Bald sind wir das Schlusslicht. Aber Verlauf der nächsten 2,5 Stunden können wird die rote Laterne dann doch noch abgeben. Sie murmelt: „Allein, allein….“ Ich sage ihr, dass wir zu zweit sind.

Zwei Jungtiere

Wieder kommen wir am Teich mit dem Greifvogel-Schwan vorbei. Hier gibt es nun einige Zuschauer, als sich die Schwanenfamilie ganz artig präsentiert. Wenig später der allerletzte VP dieser Veranstaltung. Wir greifen nochmals in die Verpflegungskiste zu Salzstangen, Nüssen und Kräckern. Und schleichen weiter. Der Bahnübergang mit offenen Schranken (schade!).

Rechts der Förderturm Bönen (heute Museum). Wir laufen links auf dem Radweg, einem ehemaligen Gleis der Bahn, auf dem die geförderte Kohle zu den Kokereien und Salzsiedereien transportiert wurde. Die Förderung wurde 1981 eingestellt.

immer geradeaus!

Der Radweg ist endlos. Zwischendurch werden wir von einem Radfahrerin zurecht gewiesen: „Nebeneinanderlaufen, total unmöglich!!!“ Was meint Martina ganz trocken wie aus der Pistole geschossen: „Genau wir radeln ohne Helm!“ Wir marschieren, laufen, marschieren. Es ist heiß, 25°! Aber jede Strecke hat ein Ende. Laufend (100 Meter vorher traben wir an) erreichen wir das Ziel. Direkt zur Theke im Bürgerhaus und eine Flasche o,5 Liter eiskaltes alkfreies Weiss-Bier langsam genießen. Ein paar Erdnüsse. Die Zunge klebt! Und noch ein Bier. Es ist so warm!

Das für 19 Uhr angekündigte Regenschauer kommt näher

17:40 Uhr, 5 Meilen (8,14 Km). Start, auf zum letzten Gefecht. Wir schleichen über die Fahrradwege. Dann die schönen asphaltierten Nebenstraßen. Martina möchte, dass ich etwas erzähle. Ich kann nicht, mir fällt nichts ein, mein Gehirn ist sprachlos! Endlich rein in den Wald. Kühl! Auf schmalen Wegen genießen. Durch die Siedlung, noch ein Waldstück. Und dann endlich der letzte Kilometer! Ziel! Glückwünsche werden ausgetauscht. Martina will sofort duschen und ab nach Hause. Ich erkundige mich bei Jan-Philipp nach den Platzierungen. Martina ist 2. Frau und darf noch aufs Siegerpodest. GLÜCKWUNSCH! Platz 14 für mich, nur 7 haben mehr als 80 Meilen geschafft, das macht mich schon etwas stolz. Mit der Siegerehrung setzt der Regen ein. In Summe habe ich bei diesem Ultra 80 Meilen / 131,57 Kilometer absolviert. Platz 14 von 150! Herzlichen Dank an Jan-Philipp und das ganze Orgateam für diese riesige Organisation für uns Teilnehmer.

Auf der Rückfahrt denke ich an Natascha und Ute und hoffe, dass es ihnen bald wieder richtig gut geht.

Ende gut – alles gut!